BR Schneider-Ammann hat in Jakarta das Freihan­dels­ab­kommen mit Indone­sien unterzeichnet

Allgemein
17.12.2018 von Markus Eberhard
Landkarte, auf der die Schweiz und China sowie Japan hervorgehoben sind und über denen wechselwirkend Pfeile aufeinander gerichtet sind

Für das Einfädeln des Freihandelsabkommens mit den USA hat es ihm nicht mehr gereicht, doch einen letzten schönen Erfolg darf der scheidende Bundesrat Johann Schneider-Ammann, zusammen mit seiner Amtskollegin aus Liechtenstein und den Vertretern von Island und Norwegen, verzeichnen: In Jakarta hat die EFTA das Freihandelsabkommen mit Indonesien unterzeichnet.
Damit werden 98 Prozent der Schweizer Exporte nach Indonesien werden mittelfristig zollfrei. Schweizer Grosskonzerne wie Nestlé profitieren bereits mit Inkrafttreten des Abkommens von einer kompletten Zollbefreiung auf Babynahrung. Auch Milchprodukte, Uhren, Maschinen sowie fast alle Produkte der chemischen und pharmazeutischen Industrie werden in Kürze oder mit mehrjährigen Übergangsfristen von Zöllen befreit.
Das Abkommen muss vom Schweizer Parlament noch ratifiziert werden. Das dürfte jedoch ohne Probleme vonstattengehen, zumal der wichtigste bisherige Gegner, der Bauernverband, nach einer ersten Durchsicht des Abkommens die Schweizer Rapsbauern durch den Import von Palmöl entgegen seiner ursprünglichen Befürchtung nicht gefährdet sieht.

Quellenangaben

Ähnliche Newsbei­träge