Arbeitsgruppe Bund-Kantone hat Bundesrat zur Zollgesetzrevision informiert
Die verbockte Revision des Zollgesetzes war schon mehrmals Thema bei unseren News und vor knapp zwei Monaten haben wir darüber berichtet, dass die seit anfangs Jahr im Amt…
Hinweis:
Wenn Sie mehr als 1 Wort eingeben, führen wir eine «UND-Suche» für Sie durch.
Wenn Sie aber nur Treffer zur Richtlinie 10 (Vorschriften für die Anmeldung für den Reiseverkehr) haben möchten, verwenden Sie die Hochkommas:
Am Freitag, 31.1.2020, um Mitternacht (Schweizer Zeit) hat Grossbritannien formell die EU verlassen. Wie aber ist das Verhältnis zur Schweiz? Dazu hat die NZZ die britische Botschafterin für die Schweiz und Liechtenstein, Jane Owen, interviewt.
Die gute Nachricht vorab: Der Brexit führt im Verhältnis zu unserem Land nicht zu Friktionen. Bern und London waren auf alle Eventualitäten vorbereitet, selbst auf einen vertragslosen Austritt. In der Nacht auf den Samstag begann die Übergangsperiode, die bis Ende 2020 dauert. In dieser Zeit bleibt Grossbritannien im Binnenmarkt und in der Zollunion der EU.
Sämtliche bilateralen Verträge der Schweiz mit der EU sind für das Land vorerst ebenfalls weiter anwendbar. Und auch für die Zeit danach sind beide Länder gut gewappnet: Nach Ablauf der Übergangsfrist treten fünf Abkommen in Kraft, welche die zwei Staaten miteinander ausgehandelt haben, namentlich im Handelsbereich, bei den Bürgerrechten und dem Verkehr.
Dass die guten Beziehungen weitgehend gesichert sind, ist auch Jane Owen zu verdanken. Zwar beschäftigten sich die Verantwortlichen im Aussendepartement (EDA) bereits mit dem Brexit, bevor die Briten darüber entschieden hatten und bevor Owen ihren Posten in Bern antrat. Sie erarbeiteten frühzeitig eine Strategie. Gemäss Involvierten war jedoch sehr hilfreich, dass sie beste Kontakte zur Verwaltung in London hat, in der sie vorher selber tätig war.
Lesen Sie auch den Blogbeitrag BREXIT – welche Folgen hat der Brexit für Unternehmen in der Schweiz?, der die zu beachtenden zollrechtlichen Änderungen beschreibt.