BAZG will mittels Einsatz von Data Analytics im Projekt DaziT effizi­enter werden

Allgemein
09.12.2019 von Markus Eberhard
Weltkarte, bei der über der Schweiz ein Wappen mit der Schweizer Flagge zu sehen ist

In einer Ausschreibung sucht das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) Datenwissenschaftler und Data Analytics Engineers, die hauptsächlich für das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) (ehemals Eidgenössische Zollverwaltung) und deren Projekt DaziT benötigt werden.

Konkret sucht das BIT externe Hilfe für das Subprojekt Data Analytics (DA), welches Teil des Transformationsprojekts DaziT ist. Ziel des BAZG ist es, eine übergreifende Informationsdrehscheibe aufzubauen, in der unterschiedliche Datensammlungen für eine 360°-Sicht zusammengezogen und verfügbar gemacht werden.

Die Zollbehörde erhofft sich, mit geeigneten Algorithmen datenbasierte Modelle generieren und effizientere Prognosen erstellen zu können. Konkret werden als Erstes drei Anwendungsfälle genannt:

  • Risikobewertung von Firmen mittels Firmenprofilen
  • Risikoanalyse von Import- und Exportsenden
  • Warenschmuggel

Quellenangaben

Ähnliche Newsbei­träge