Ihr direkter Draht zu uns: Telefon +41 44 245 85 85 Mail info@finesolutions.ch
  • Fernwartung TeamViewer
  • Support
Logo der FineSolutions AG
  • Weiterbildung
    • Seminare & WebinareSeminare & Webinare
    • Praxisanwendung Incoterms® 2020
    • Repara­tu­ren, Retouren und Verede­lun­gen
    • eVV Import / Export
    • Importabwicklung
    • Exportabwicklung
    • Exportkontrolle
    • AEO
    • Präferenzieller Warenursprung
    • Tarifierung
    • Firmen­in­di­vi­du­el­les Seminar & Webinar
    • FirmenlehrgängeFirmenlehrgänge
    • Lehrgang Export
    • Lehrgang Import
  • Beratung
    • Zollberatung – Übersicht
    • Zollabwicklung
    • Zollprüfung
    • Incoterms® 2020 Beratung
    • Zollkosten Analyse
    • Tarifierungsunterstützung
    • Analyse Nutzen Freihandels­abkommen
  • Software
    • Zollsoftware – Übersicht
    • ImpoWin (eVV Import)
    • eDocs (eVV im SAP)
    • S-CHECK (Sanktionslistenprüfung)
  • Kunden
  • Über uns
    • Portrait
    • Team
    • Stellen
  • Zollwissen
    • Zollwissen – Übersicht
    • Zollblog
    • News
    • Zollthemen
    • Aussenhandelsstatistiken
  • 24 Kalender
  • Suchen
  • Kontakt
  • 24 Kalender
  • Kontakt
  • Suchen
  • Weiterbildung
    • Seminare & WebinareSeminare & Webinare
    • Praxisanwendung Incoterms® 2020
    • Repara­tu­ren, Retouren und Verede­lun­gen
    • eVV Import / Export
    • Importabwicklung
    • Exportabwicklung
    • Exportkontrolle
    • AEO
    • Präferenzieller Warenursprung
    • Tarifierung
    • Firmen­in­di­vi­du­el­les Seminar & Webinar
    • FirmenlehrgängeFirmenlehrgänge
    • Lehrgang Export
    • Lehrgang Import
  • Beratung
    • Zollberatung – Übersicht
    • Zollabwicklung
    • Zollprüfung
    • Incoterms® 2020 Beratung
    • Zollkosten Analyse
    • Tarifierungsunterstützung
    • Analyse Nutzen Freihandels­abkommen
  • Software
    • Zollsoftware – Übersicht
    • ImpoWin (eVV Import)
    • eDocs (eVV im SAP)
    • S-CHECK (Sanktionslistenprüfung)
  • Kunden
  • Über uns
    • Portrait
    • Team
    • Stellen
  • Zollwissen
    • Zollwissen – Übersicht
    • Zollblog
    • News
    • Zollthemen
    • Aussenhandelsstatistiken

Hinweis:

  • Ihr Suchbegriff muss aus mindestens 3 Zeichen bestehen, damit wir ihn verarbeiten können.
    Wenn Sie z.B. nach „EA“ suchen, geben Sie beispielsweise «Ermächtigter» oder «Ausführer» ein (EA = Ermächtigter Ausführer).

Tipps:

  • Für die Suche können Sie auch mit dem Platzhalter * arbeiten.
    Verwenden Sie diesen, wenn das System keinen Inhalt für Ihren genauen Suchbegriff findet.
    Beispiel: Die Eingabe von Export* findet z.B. alle Inhalte zu Exportabwicklung, Exportkontrolle, etc.
  1. Startseite
  2. News
    Markus Eberhard Markus Eberhard 02.09.2020 | Compliance

    Schweiz setzt in Fernost auch auf Freihandelsabkommen, was aber immer schwieriger wird

    Aktuell hat die Schweiz sechs Freihandelsabkommen (FHA) in Asien abgeschlossen, über fünf weitere wird verhandelt. Doch in Zukunft dürfte dies schwieriger werden und eines der Marktzugangsinstrumente könnte ausfallen, was sich negativ auf Schweizer Exporteure auswirken würde.
    Unser Land hat einige Erfolge in der Ausarbeitung von Freihandelsabkommen vorzuweisen, vor allem in den attraktiven asiatischen Märkten:

    • 2006 mit Südkorea
    • 2009 mit Japan
    • 2014 mit China
    • 2018 mit Indonesien (wobei dieses zusammen mit den anderen Efta-Staaten ausgehandelt wurde, aber noch nicht unterzeichnet wurde).

    Meistens ist die Schweiz mit ihren Abkommen sogar vor der EU und muss dann aber aufpassen, dass sie beim Abschluss neuer Abkommen nicht von der EU überflügelt wird. So geschehen im Fall mit Japan, wo die EU den europäischen Exporteuren einen besseren Marktzugang sichern konnte als denjenigen, den sich die Schweiz 2009 in ihrem Vertragswerk sichern konnte. Die Schweiz will in Japan zwar nachziehen, doch hat die japanische Regierung keine Eile damit. Verhandlungspolitisch hat die Schweiz nicht mehr viele Pfeile im Köcher, da sich die Zölle auf Industriegüter („Industriezölle“) bereits auf Rekord-Niedrigniveau befinden und die heimische Landwirtschaft immer noch stark geschützt ist.
    Zudem ziehen an der Heimatfront dunkle Wolken auf, wie wir das vor kurzer Zeit im Beitrag „Palmöl-Gegner wollen Referendum gegen Freihandelsabkommen mit Indonesien nächste Woche einreichen“ erwähnt haben. Hier hatte das Schweizer Parlament das Abkommen mit dem Inselstaat Anfang Jahr akzeptiert. Doch aufgrund einer geänderten Rechtspraxis wird seit August 2019 jedes Freihandelsabkommen automatisch dem fakultativen Referendum unterstellt. Bisher waren die Vertreter in Bern mit sogenannten «Standardabkommen» mehr oder weniger autonom verfahren.
    Zu allem ist nun vor Kurzem auch noch eine „Studie wo Freihandelsabkommen den Schweizer Firmen etwas bringen und wo weniger“ herausgekommen, die die Anwendung der Freihandelsabkommen in Unternehmen kritisch beurteilt.

    Grafik: Schweizer Handelsdiplomatie in Asien Die Märkte in Fernost werden für Schweizer Unternehmen immer wichtiger. Um ihnen einen bestmöglichen Marktzugang zu schaffen, setzt die Schweiz auch auf Freihandelsabkommen. Doch in Zukunft dürfte dies schwieriger werden.
    Neue Zürcher Zeitung
    nzz.ch/pro-global/asien/schweizer-handelsdiplomatie-in-asien-ld.1574348
Vorherige News
Nächste News
News

Ähnliche Newsbeiträge

  • 19.01.2021 Handelsabkommen CH-UK: Schweizer Export-Unternehmen drohen Zölle
  • 05.01.2021 Sendung mit Meinungen (pro / contra) zu Freihandelsabkommen: Was bringen sie wirklich?
  • 31.12.2020 Seco erteilt schliesslich Ausfuhrbewilligung für zuvor beschlagnahmte Geräte der Crypto International AG
Themen
  • Kategorie Alle
  • Import Icon Import (110)
  • Export Icon Export (189)
  • Compliance Icon Compliance (163)
  • Allgemein Icon Allgemein (301)
  • Finesolutions Kategorie Icon FineSolutions (24)
Aktuelle Beiträge
  • 11.01.2021 | Elin Meier
    BREXIT – welche Folgen hat der Brexit für Unternehmen in der Schweiz?
  • 04.01.2021 | Olcay Erden
    Freihandelsabkommen
  • 30.12.2020 | Lea Derendinger
    Ausfuhrliste
Alle Blogartikel anzeigen
Bevorstehende Veranstaltungen
  • 25.02.2021 | Lea Derendinger
    Tarifierung | Online
  • 25.02.2021 | Elin Meier
    Importabwicklung | Online
  • 02.03.2021 | Olcay Erden
    Praxisanwendung Incoterms® 2020 | Online
Alle Veranstaltungen anzeigen
Drucken
    Teilen auf
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
Logo
FineSolutions AG

FineSolutions AG

Im eisernen Zeit 51

CH-8057 Zürich

Telefon: +41 44 245 85 85

E-Mail: info@finesolutions.ch

Zollthemen
  • Zollwesen
  • Exportabwicklung
  • Präferenzieller Warenursprung
  • Compliance
  • Tarifierung
  • Importabwicklung
  • Beratung Beratung
  • Weiter­bil­dung Weiter­bil­dung
  • Software Software
  • Zollwissen Zollwissen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Youtube
  • Linkedin
  • Twitter