Ihr direkter Draht zu uns: Telefon +41 44 245 85 85 Mail info@finesolutions.ch
  • Fernwartung TeamViewer
  • Support
Logo der FineSolutions AG
  • Weiterbildung
    • Seminare & WebinareSeminare & Webinare
    • Praxisanwendung Incoterms® 2020
    • Repara­tu­ren, Retouren und Verede­lun­gen
    • eVV Import / Export
    • Importabwicklung
    • Exportabwicklung
    • Exportkontrolle
    • AEO
    • Präferenzieller Warenursprung
    • Tarifierung
    • Firmen­in­di­vi­du­el­les Seminar & Webinar
    • FirmenlehrgängeFirmenlehrgänge
    • Lehrgang Export
    • Lehrgang Import
  • Beratung
    • Zollberatung – Übersicht
    • Zollabwicklung
    • Zollprüfung
    • Incoterms® 2020 Beratung
    • Zollkosten Analyse
    • Tarifierungsunterstützung
    • Analyse Nutzen Freihandels­abkommen
  • Software
    • Zollsoftware – Übersicht
    • ImpoWin (eVV Import)
    • eDocs (eVV im SAP)
    • S-CHECK (Sanktionslistenprüfung)
  • Kunden
  • Über uns
    • Portrait
    • Team
    • Stellen
  • Zollwissen
    • Zollwissen – Übersicht
    • Zollblog
    • News
    • Zollthemen
    • Aussenhandelsstatistiken
  • 16 Kalender
  • Suchen
  • Kontakt
  • 16 Kalender
  • Kontakt
  • Suchen
  • Weiterbildung
    • Seminare & WebinareSeminare & Webinare
    • Praxisanwendung Incoterms® 2020
    • Repara­tu­ren, Retouren und Verede­lun­gen
    • eVV Import / Export
    • Importabwicklung
    • Exportabwicklung
    • Exportkontrolle
    • AEO
    • Präferenzieller Warenursprung
    • Tarifierung
    • Firmen­in­di­vi­du­el­les Seminar & Webinar
    • FirmenlehrgängeFirmenlehrgänge
    • Lehrgang Export
    • Lehrgang Import
  • Beratung
    • Zollberatung – Übersicht
    • Zollabwicklung
    • Zollprüfung
    • Incoterms® 2020 Beratung
    • Zollkosten Analyse
    • Tarifierungsunterstützung
    • Analyse Nutzen Freihandels­abkommen
  • Software
    • Zollsoftware – Übersicht
    • ImpoWin (eVV Import)
    • eDocs (eVV im SAP)
    • S-CHECK (Sanktionslistenprüfung)
  • Kunden
  • Über uns
    • Portrait
    • Team
    • Stellen
  • Zollwissen
    • Zollwissen – Übersicht
    • Zollblog
    • News
    • Zollthemen
    • Aussenhandelsstatistiken

Hinweis:

  • Ihr Suchbegriff muss aus mindestens 3 Zeichen bestehen, damit wir ihn verarbeiten können.
    Wenn Sie z.B. nach „AV“ suchen, geben Sie bitte z.B. „Allgemeine“ ein (für Allgemeine Vorschriften).

Tipps:

  • Für die Suche können Sie auch mit dem Platzhalter * arbeiten.
    Verwenden Sie diesen, wenn das System keinen Inhalt für Ihren genauen Suchbegriff findet.
    Beispiel: Die Eingabe von Export* findet z.B. alle Inhalte zu Exportabwicklung, Exportkontrolle, etc.
  1. Startseite
  2. News
    Markus Eberhard Markus Eberhard 19.12.2020 | Compliance

    Wie der Bundesrat die Abstimmung über das CEPA-Freihandelsabkommen EFTA-Indonesien gewinnen will

    Über das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EFTA, wo die Schweiz Mitglied ist, und Indonesien, haben wir schon viel berichtet. Zuletzt vor rund drei Wochen mit diesem Beitrag Abstimmung über CEPA-Freihandelsabkommen EFTA (inkl. Schweiz) mit Indonesien im März 2021.
    Nun hat der Bundesrat bekannt gegeben, wie er die Abstimmung gewinnen will. Dazu hat er einen detaillierten Umsetzungsplan vorgestellt, der in einer Verordnung verpackt ist und die er am Freitag in die Vernehmlassung geschickt hat. Die Verordnung tritt in Kraft, wenn das Stimmvolk das Abkommen im März 2021 gutheissen wird. Der Bundesrat setzt auf sechs verschiedene Sicherungshebel, wobei in unserem Zusammenhang derjenige interessant ist, wo es  Auflagen für die Importeure geht.
    Denn das Abkommen hebt die Zölle / Zollabgaben für Palmöl nicht auf, es reduziert sie aber um 20 bis 40 Prozent. Und dies für ein Kontingent von zuerst 10’000 Tonnen, das schrittweise auf 12’500 Tonnen wachsen soll. Um das einschätzen zu können: Unser Land hat in den vergangenen Jahren jeweils durchschnittlich 800 Tonnen Palmöl aus Indonesien eingeführt. Importeure, welche von den Vorzugskonditionen profitieren wollen, müssen bei einem der vier Labels zertifiziert sein (ein anderer der oben erwähnten Sicherungshebel). Für die Einfuhr müssen sie beim Bund (SECO) ein Gesuch stellen, der bei einem positiven Entscheid die Eidgenössische Zollverwaltung informiert. Was sich nicht ändert: Auch mit dem Freihandelsabkommen wird es möglich sein, Palmöl ohne Ökolabel aus Indonesien (und anderen Ländern) zu beziehen. In diesem Fall erhält der Importeur einfach keine Zollvergünstigungen.
    Wenn Sie sich als Importeur mit den möglichen Auswirkungen dieses Freihandelsabkommens auseinandersetzen wollen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unseres Seminars & Webinars Importabwicklung, das diese Themen behandelt.

    Freihandel mit Indonesien – Wie der Bundesrat den Palmöl-Deal sichern will Import von Palmöl aus nachhaltiger Produktion: Nun ist klar, wie der Bundesrat dieses Ziel erreichen will. Doch die Kritiker verstummen nicht.
    Berner Zeitung
    bernerzeitung.ch/wie-der-bundesrat-den-palmoel-deal-sichern-will-51553...
Vorherige News
Nächste News
News

Ähnliche Newsbeiträge

  • 05.01.2021 Sendung mit Meinungen (pro / contra) zu Freihandelsabkommen: Was bringen sie wirklich?
  • 31.12.2020 Seco erteilt schliesslich Ausfuhrbewilligung für zuvor beschlagnahmte Geräte der Crypto International AG
  • 22.12.2020 Bundesanwaltschaft stellt Verfahren gegen Crypto wegen Verstoss Exportkontrolle ein
Themen
  • Kategorie Alle
  • Import Icon Import (109)
  • Export Icon Export (189)
  • Compliance Icon Compliance (162)
  • Allgemein Icon Allgemein (303)
  • Finesolutions Kategorie Icon FineSolutions (24)
Aktuelle Beiträge
  • 11.01.2021 | Elin Meier
    BREXIT – welche Folgen hat der Brexit für Unternehmen in der Schweiz (Importeure / Exporteure)
  • 04.01.2021 | Olcay Erden
    Freihandelsabkommen
  • 30.12.2020 | Lea Derendinger
    Ausfuhrliste
Alle Blogartikel anzeigen
Bevorstehende Veranstaltungen
  • 25.02.2021 | Lea Derendinger
    Tarifierung | Online
  • 25.02.2021 | Elin Meier
    Importabwicklung | Online
  • 02.03.2021 | Olcay Erden
    Praxisanwendung Incoterms® 2020 | Online
Alle Veranstaltungen anzeigen
Drucken
    Teilen auf
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
Logo
FineSolutions AG

FineSolutions AG

Im eisernen Zeit 51

CH-8057 Zürich

Telefon: +41 44 245 85 85

E-Mail: info@finesolutions.ch

Zollthemen
  • Zollwesen
  • Exportabwicklung
  • Präferenzieller Warenursprung
  • Compliance
  • Tarifierung
  • Importabwicklung
  • Beratung Beratung
  • Weiter­bil­dung Weiter­bil­dung
  • Software Software
  • Zollwissen Zollwissen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Youtube
  • Linkedin
  • Twitter