Weiterhin Käselieferungen von Schweizer Firma nach Russland
Die Firma Lustenberger & Dürst SA aus Hünenberg liefert ihren Raclettekäse weiterhin nach Russland, da sie alle Massnahmen der Embargos / Sanktionen einhalten kann. Die…
Hinweis:
Wenn Sie mehr als 1 Wort eingeben, führen wir eine «UND-Suche» für Sie durch.
Wenn Sie aber nur Treffer zur Richtlinie 10 (Vorschriften für die Anmeldung für den Reiseverkehr) haben möchten, verwenden Sie die Hochkommas:
Wie alle anderen Kantone wurden auch die Aargauer Wirtschaft, wo wir auch zahlreiche Kunden haben, hart von der Coronakrise getroffen. Doch stehen die Zeichen für diese Wirtschaft im Gegensatz zum Grossteil der restlichen Schweiz auf Erholung. Zu diesem Schluss kommt der Konjunkturbarometer der Aargauischen Kantonalbank (AKB), insbesondere dank der zahlreichen Exporte im Pharma- und Chemiesektor.
Diese erfreuliche Konjunkturprognose hat verschiedene Gründe. Eine Rolle spielt etwa der Warenhandel, wo die schweizweiten Importe wie auch Exporte immer noch mehr als 25 Prozent unter dem Vorjahresstand liegen. Gerade die klassische Exportindustrie, etwa die Metall- oder Elektrobranche, hat nach wie vor massive Probleme. Der Pharma- und Chemiesektor jedoch deutlich weniger, was man auch sehr gut in den Aussenhandelsstatistiken erkennen kann. Und da dieser Bereich im Aargau überproportional stark vertreten ist, steht der Aargau als Ganzes besser da.
Andererseits kommt dem Aargau entgegen, dass er kein klassischer Tourismuskanton wie etwa das Wallis ist. Hoffen wir also, dass die Erholung sich so fortsetzen wird in den nächsten Monaten!