Weiterhin Käselieferungen von Schweizer Firma nach Russland
Die Firma Lustenberger & Dürst SA aus Hünenberg liefert ihren Raclettekäse weiterhin nach Russland, da sie alle Massnahmen der Embargos / Sanktionen einhalten kann. Die…
Hinweis:
Wenn Sie mehr als 1 Wort eingeben, führen wir eine «UND-Suche» für Sie durch.
Wenn Sie aber nur Treffer zur Richtlinie 10 (Vorschriften für die Anmeldung für den Reiseverkehr) haben möchten, verwenden Sie die Hochkommas:
So erfreulich die Feststellung eigentlich ist, dass die Pharmaindustrie das Zugpferd der Schweizer Wirtschaft, insbesondere der Exportwirtschaft ist, so problematisch ist sie auch. Denn nun haben wir, und das hast sich schon vor Jahren abgezeichnet, ein Ungleichgewicht: So richtig rund läuft es nur noch im Pharmasektor, während andere Exportbranchen kaum noch wachsen.
Das kann man optimal auch in unseren aufbereiteten Aussenhandelsstatistiken erkennen, weshalb manche Ökonomen von der “Holländischen Krankheit” sprechen. Damit ist die einseitige Abhängigkeit einer Volkswirtschaft von einem Exportsektor mit negativen Folgen für andere Branchen gemeint. Die dahinterstehende Sorge ist: Die Exportstärke der Pharmaindustrie hätte eine aufwertende Wirkung auf den Franken und schade anderen Branchen, die weniger produktiv und abhängiger vom Wechselkurs sind, wie etwa die Maschinen- und Metallindustrie.
Letztere verliert an Wettbewerbsfähigkeit und damit längerfristig an Bedeutung für die hiesige Volkswirtschaft – bis hin zur Deindustrialisierung, weil sie die Produktion an günstigere Standorte im Ausland verlagert. Selbst Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff sagte unlängst in einem Interview, dass es zwar ein Segen sei, dass wir die Pharmabranche als Exportzugpferd haben, aber sie würde das Bild der gesamtwirtschaftlichen Lage in der Schweiz verzerren. Es gebe wenige Länder auf der Welt, die so einseitig von einer Branche abhängig seien wie die Schweiz.
Falls Ihr Betrieb ebenfalls exportiert und interessiert ist, die Produkte korrekt und trotzdem schnell über die Grenzen zu bringen, empfehlen wir Ihnen das Seminar Export oder unsere individuelle Zollberatung.