Schweizer Firmen sparen im 2020 dank Freihandelsabkommen 2,3 Mia. CHF
Gemäss Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) haben Schweizer Firmen dank den zahlreichen Freihandelsabkommen (FHA) im Jahr 2020 2,3 Milliarden Franken an Zöllen / Zollabgaben…
Hinweis:
Tipps:
Es gibt nichts, was es nicht gibt: Ein Schweizer kaufte in Konstanz 2 Gipfel ein, ass sie vor Ort, wollte bei der Ausreise am Zoll aber dennoch die Deutsche Mehrwertsteuer zurück erhalten.
Die zuständige Deutsche Zöllnerin an der Grenzstelle in Konstanz brummte ihm daraufhin eine Busse von 20 Euro auf, weil er den Gipfel, der Teil eines grösseren Einkaufs war, nicht mehr vorzeigen konnte. Was sich absurd anhört, ist allerdings rechtens: sowohl in Bezug auf das Vorgehen wie auch auf die Busse.
Der Deutsche Zoll büsst seit 2017 öfters, weil immer wieder falsche Quittungen von Schweizer Einkäufern vorgelegt werden.
Über den Autor Markus Eberhard
Aktuelles Zollwissen direkt in Ihre Inbox! Abonnieren Sie jetzt unseren Zollnewsletter.