Seminar
eVV Import & Export
4.6 von 5 Sternen
Bei 36 Bewertungen
-
Fachkompetenz
4.5
-
Praxisbezug
4.4
-
Verständlichkeit
4.5
-
Unterlagen
4.4
-
Organisation & Betreuung
5.0
Rückmeldungen von
Teilnehmern
Spätestens seit dem eVV-Obligatorium vom 1. März 2018 müssen Sie sich selber um die korrekten Nachweise oder Zollquittungen Ihrer Importgeschäfte kümmern. Die für den Abschluss eines Geschäftsfalls notwendigen Beweise in Form von Veranlagungsverfügungen werden dem verantwortlichen Importeur nur noch elektronisch auf dem Server der Eidgenössischen Zollverwaltung bereitgestellt. Im Exportgeschäft gibt es unterschiedliche Veranlagungsverfügungen (elektronische und papierbasierende), die der Exporteur richtig verwalten muss. Abgesehen davon, dass viele Firmen sich dessen nicht einmal bewusst sind, gibt es eine Vielzahl von Hürden, die sowohl importierende als auch exportierende Firmen überwinden müssen. Im Falle einer externen Prüfung bzw. Revision durch die Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV, Hauptabteilung Mehrwertsteuer, werden Sie keine Probleme bekommen, weil Sie gelernt haben, wie Sie die Belege organisieren müssen inklusive der Prüfspur.
An diesem Webinar erfahren Sie alles, damit Sie auf der sicheren Seite sind. Gerne führen wir diese Schulung auch im Rahmen einer Firmenveranstaltung (bei Ihnen vor Ort oder online als Webinar) durch.
Datum | Ort/Online | Thema | ReferentIn | Status | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dieses Seminar & Webinar führen wir nicht mehr öffentlich durch. Sie haben aber die Möglichkeit, das aufgezeichnete Webinar zu kaufen. |
Gerne können Sie hier die Aufzeichnung des Webinars eVV Import / Export erwerben.
Gerne können Sie die Weiterbildung eVV Import / Export auch exklusiv für Ihr Unternehmen als Firmenveranstaltung buchen – als In-House-Seminar oder als Firmenwebinar.
Welche Dateien und technischen Formate es gibt und wann Sie diese verwenden. Was für Belegarten Sie im e-dec Import antreffen und welche im Export
Wie Sie die Belege im Import sowie im Export beziehen können und worin sich die beiden Verkehrsrichtungen unterscheiden. Wie Sie die richtigen Dateien rechtskonform aufbewahren und worauf Sie achten sollten
Worum es bei der „Prüfspur“ geht und wie Sie diese rechtlich korrekt sicherstellen. Wie Sie den „roten Faden“ aufbauen und die Vollständigkeit prüfen können
Wie Sie die bezogenen elektronischen Belege kontrollieren können und worauf Sie achten müssen. Dies vor allem aus organisatorischer und technischer Sicht mit einer kleinen Einführung in die fachliche Prüfung
Marktübersicht und Empfehlungen zu eVV-Softwarelösungen. Entscheidungsgrundlagen für den Einsatz einer Softwarelösung im Export
Wie Sie Ihre Aufgaben möglichst effizient erledigen können und welche Probleme in der Praxis immer wieder vorkommen
Ausblick auf das Megaprojekt „DaziT“ der EZV, welches die Zusammenarbeit mit der Zollverwaltung ab dem Jahre 2023 komplett verändern wird
Dieses Webinar eignet sich für Mitarbeitende aus folgenden Bereichen / Abteilungen:
Sie benötigen keine speziellen Voraussetzungen.
Als Webinarteilnehmer benötigen Sie:
Markus Eberhard hat die FineSolutions AG gegründet und ist nebst der Geschäftsführung verantwortlich für das Marketing der Firma. Zudem gibt er selbst Seminare und führt Beratungen zu speziellen Themen durch.
Wenn Sie nicht wissen, an wen Sie sich wenden sollen oder Sie als Kunde Freud und Leid mit uns teilen wollen, so bin ich jederzeit für Sie da.
Die Aufzeichnungsdauer beträgt ca. 2 ½ Stunden.
Nachdem ich mit der FineSolutions AG schon seit 2011 erfolgreich zusammengearbeitet habe bei meinem früheren Arbeitgeber, bin ich im 2017 zum Team dazugestossen und leite seither den Verkauf und die Kundenbetreuung für folgende Angebote:
Ich habe immer ein offenes Ohr für Sie und kann Ihnen für jede Zollproblemstellung den richtigen internen Kontakt vermitteln. Zudem betreue ich Sie an den Seminaren vor Ort oder den Webinaren elektronisch.