So exportieren Sie im grünen Bereich
In dieser halbtägigen Veranstaltung (Seminar bzw. Schulung) zur Exportkontrolle erklären wir Ihnen, weshalb es in der heutigen Zeit sinnvoll und wichtig ist, sich nicht nur mit einer korrekten Exportabwicklung zu befassen, sondern zusätzlich auch noch mit Fachausdrücken wie «Dual-Use-Güter», «Sanktionen / Embargos» und weiteren. Ebenfalls lernen Sie, dass auch Ihre Firma vom Thema Exportkontrolle betroffen ist, selbst wenn sie keine Waffen herstellt und ihre Ware «nur» in die EU exportiert.
Das Thema «Compliance» und die «Exportkontrolle» als Teil davon sind weitgefasst und für viele exportierende Firmen grosse Unbekannte. Auch sind Begriffe wie «Ausfuhrbewilligung», «US-(Re-)Exportkontrolle» sowie die sogenannte «Sanktionslistenprüfung» zwar bekannt, aber trotzdem fremd. Da diese Thematik global an Bedeutung gewinnt, wollen wir diese Wissenslücken im Arbeitsalltag mit unseren Ausführungen schliessen und Sie praxisgerecht schulen. Dank des grossen Erfahrungsschatzes unserer Referenten werden Sie sich in Ihrer täglichen Arbeit sicherer fühlen. Anhand von sorgfältig ausgewählten Praxisbeispielen zeigen wir Ihnen auf, wie Sie die Exportkontrolle in Ihrem Unternehmen gemäss den Vorschriften des SECO im Rahmen des «ICP» (Internal Compliance Program) umsetzen können. Und das, ohne dass Ihr Betrieb gleich stillsteht.
Dies ist eine hybride Veranstaltung: Sie können wählen, ob Sie diese Weiterbildung vor Ort besuchen oder ob Sie sich lieber an einem öffentlichen Seminar online dazuschalten möchten. Es stehen Ihnen beide Möglichkeiten zur Verfügung! Als Online-Teilnehmer einer öffentlichen Veranstaltung können Sie dem Referenten Fragen stellen, die auch von den anwesenden Teilnehmern gehört werden. Ebenfalls hören Sie die Teilnehmer vor Ort und können somit aktiv am Seminar teilnehmen, als wären Sie im Seminarraum physisch anwesend.

Erfahren Sie mehr über die Sanktionsmassnahmen gegen Russland und wie diese im Betrieb umgesetzt werden müssen.