Vermeiden Sie Risiken in der Importabwicklung
Viele Unternehmen beziehen ihre Vormaterialien aus dem Ausland, ohne die Stolpersteine beim korrekten Import zu kennen. Einer dieser Stolpersteine ist oft, dass die Zolltarifnummer in den Veranlagungsverfügungen Import nicht geprüft wird, was zu hohen Zollnachzahlungen führen kann. Zudem denken viele Einkäufer, dass die optimalen Incoterms®, welche mit den Lieferanten zu vereinbaren sind, die Klausel DDP ist. Dass dies aber in der Praxis in den meisten Fällen gar nicht möglich ist, wird nicht erkannt und eventuell werden deshalb zu hohe Kosten bezahlt. Wir sehen auch häufig, dass das Wissen bezüglich der Freihandelsabkommen seitens Einkaufs mangelhaft ist und die Einsparpotenziale nicht erkannt werden.
Mit einer strukturierten Herangehensweise gewinnen Sie die Kontrolle über den ganzen Importprozess. Wenn Sie Ihre Pflichten als Importeur kennen, bauen Sie Unsicherheiten ab und erhalten bei der Verzollung stets die Übersicht.
Mit unserem Lehrgang Import gewinnen Sie Sicherheit
Im dreitägigen Import Lehrgang lernen Sie firmenintern im Team alles, was Sie zur korrekten Importabwicklung wissen müssen. Sie erfahren im Detail, wie Sie die Einfuhr-Zollabwicklung optimal in Ihre Beschaffungsprozesse integrieren und dabei auch noch Geld sparen können. Zudem gewinnen Sie Sicherheit bei der Belegkontrolle der Veranlagungsverfügungen und wissen, welche Informationen in einer Lieferantenrechnung zwingend vorhanden sein müssen. Sie erfahren, wie Sie falsche Zollanmeldungen korrigieren lassen können und lernen, wie die richtige Zolltarifnummer ermittelt wird, damit Sie in der Lage sind, diese beim Import zu kontrollieren.
Unseren Lehrgang Import halten wir stets à jour und vermitteln Ihnen damit aktuelles und praxisbezogenes Fachwissen, das Sie sofort umsetzen können. Neben den gängigen Quellen erhalten Sie im Lehrgang wertvolle Tipps, zahlreiche Fallbeispiele und Übungen, die Ihnen die Importabwicklung deutlich erleichtern. Aus zahlreichen Rückmeldungen unserer Kunden wissen wir, dass viele Firmen dank unseres Lehrgangs Import Ihre Importprozesse optimieren und dadurch Geld sparen konnten.
Der Lehrgang lohnt sich firmenintern in der Regel schon ab 4 Teilnehmenden. Andernfalls empfehlen wir, dass die interessierten Personen unsere öffentlichen Veranstaltungen besuchen. Der Lehrgang Import ist zusammengestellt aus den Inhalten der Seminare:
- Tarifierung
- Praxisanwendung der Incoterms® 2020
- Importabwicklung
- Präferenzieller Warenursprung
Alles Wissenswerte zum Firmenlehrgang Import
Diese Inhalte lernen Sie
Tag
Tarifierung und Praxisanwendung Incoterms® 2020
- Aufbau und Anwendung des Zolltarifs Tares
- Allgemeine Vorschriften für die Auslegung des Harmonisierten Systems
- Zollansätze / Abgaben auffinden und verstehen
- Neuerungen Incoterms® 2020
- Die einzelnen Klauseln inkl. Praxisanwendung
- Vertragliche Vereinbarungen
- Fallbeispiele & Übungen
Tag
Importabwicklung – Kontrolle der Importbelege
- Rechtsgrundlagen der Importabwicklung
- Involvierte Parteien
- Aufbau / Bezugsvarianten / Archivierung der eVV
- Die verschiedenen Zollverfahren
- Zollansätze / Importabgaben
- Belegkontrolle (eVV und Lieferantenrechnung)
- Beispiele aus der Praxis
- Praxisteil: Sichtung Ihrer Importbelege
Tag
Präferenzabwicklung mit Fokus Import
- Unterscheidung Ursprungsarten
- Minimalbehandlung und Listenregeln
- Freihandelsabkommen / Präferenzzonen
- Zollmanagement / Verantwortung
- Strategische Nutzung von Freihandelsabkommen
- Strategischer Einkauf / Einsparungspotenzial
- Präferenznachweise im Import / Lieferantenerklärungen im Inland
- Fallbeispiele & Übungen
Dieser Nutzen bietet sich Ihnen
- Umgang mit Zolltarifnummer & Tares erlernen: Sie verstehen die Wichtigkeit der korrekten Zolltarifnummer und die Anwendung des Tares.
- Aktuellen Kenntnisstand erlangen: Sie kennen die Neuerungen der Incoterms® 2020 und verstehen diese.
- Pflichten & Verantwortung kennen: Sie erhalten einen Einblick in das Zollrecht und verstehen Ihre Pflicht und Verantwortung als importierendes Unternehmen.
- Umgang mit e-dec Import lernen: Sie lernen das Zollveranlagungsverfahren sowie die Einfuhrabfertigung mit e-dec Import kennen.
- Korrekturen bewerkstelligen: Sie wissen, wie Sie bei Korrekturen der Veranlagungsverfügung vorgehen müssen.
- Selbständige Abgabenberechnung: Sie verstehen, wie sich die Importabgaben berechnen und wie diese erhoben werden.
- Belegkontrolle meistern: Sie wissen, wie man die Belegkontrolle der Veranlagungsverfügung und Lieferantenrechnung korrekt durchführt.
- Instruktionen kennen: Sie wissen, was die Lieferanteninstruktionen und Verzollungsinstruktionen beinhalten müssen.
- Zollabgaben sparen: Sie kennen Optimierungsmöglichkeiten und können Zollabgaben einsparen.
- Zollmanagement beherrschen: Sie haben den Überblick, wie das Zollmanagement und die Verantwortlichkeiten im Unternehmen aufgestellt werden müssen.
- Fachliche Expertise ausbauen: Sie kennen die verschiedenen Freihandelsabkommen und Präferenzzonen, sowie die verschiedenen Präferenznachweise im Import und Lieferantenerklärungen im Inland.
- Strategische Kenntnisse aneignen: Sie verstehen die strategische Nutzung von Freihandelsabkommen mit den strategischen Einkaufsentscheiden und das damit zusammenhängende Einsparpotenzial.
Diese Lernziele erreichen Sie
Ziele
Sie werden nach diesem Lehrgang zu Folgendem in der Lage sein:
- Abklärungen treffen: Sie sind in der Lage, die notwendigen Abklärungen vor und nach dem Import vorzunehmen.
- Sicher entscheiden: Sie werden befähigt, sicher mit dem Thema Importabwicklung umzugehen.
- Risiken erkennen: Sie können effektive Risiken bei der Importabwicklung schnell erkennen.
Schwerpunkte
- Tarifierung
- Zollrecht und Importabwicklung
- Einfuhrzollanmeldung e-dec Import und Belegkontrolle
- Lieferanteninstruktionen und Verzollungsinstruktionen
- Freihandelsabkommen / Präferenzzonen
An diese Zielgruppe richtet sich die Weiterbildung
Teilnehmerkreis
Dieser Lehrgang eignet sich für Mitarbeitende aus folgenden Abteilungen:
- operative Zollabwicklung (Import & Export)
- operativer und strategischer Einkauf
- Buchhaltung und Controlling
In der Regel lohnt sich ein Firmenlehrgang schon ab 4 Teilnehmenden.

Voraussetzungen
Für diesen Kurs benötigen Sie keine speziellen Voraussetzungen, wobei Grundkenntnisse im Bereich Import von Vorteil sind. Auch erfahrene Mitarbeitende sind willkommen, denn bestehendes Wissen soll gepflegt werden.
Von diesem Referenten lernen Sie
Seit März 2018 ist Olcay Erden Teil unseres Beratungsteams. Durch seine langjährigen Praxiserfahrungen in verschiedenen Tätigkeiten der internationalen Spedition und Industrie kann er Sie optimal unterstützen.
- Zollberatung inkl. Unterstützung bei einer Zollprüfung und Incoterms®-Beratung
- Weiterbildungsangebote mit den Schwerpunkten Seminar & Webinar Tarifierung, Seminar & Webinar Incoterms® 2020, Seminar & Webinar Reparaturen, Retouren und Veredelungen sowie Lehrgang Export & Lehrgang Import
- Unterstützung in der Zollabwicklung
Ich freue mich, mein Zollwissen und meine Erfahrungen mit Ihnen zu teilen und Sie kompetent und praxisbezogen zu unterstützen.
Das erwartet Sie am Tag der Veranstaltung
Dauer
Die Dauer des Lehrgangs beträgt drei Tage.
- Vormittag: 09:00h – 12:00h
- Nachmittag: 13:00h – ca. 16:00h

Goodies
Für Sie inklusive beim Seminar oder Webinar!
- Hilfreiche, verständliche und aktuelle Unterlagen
- Zustellung im PDF-Format per E-Mail
Wir betreuen Sie stets gerne persönlich
Nachdem ich mit der FineSolutions AG schon seit 2011 erfolgreich zusammengearbeitet habe bei meinem früheren Arbeitgeber, bin ich im 2017 zum Team dazugestossen und leite seither den Verkauf und die Kundenbetreuung für folgende Angebote:
- Zollsoftware
- Weiterbildung Zoll (Zollseminare & -Webinare sowie Lehrgänge)
- Allgemeine Anliegen in der Zollberatung oder der Zollabwicklung
Ich habe immer ein offenes Ohr für Sie und kann Ihnen für jede Zollproblemstellung den richtigen internen Kontakt vermitteln. Zudem betreue ich Sie an den Seminaren vor Ort oder den Webinaren elektronisch.
Preis
Firmenlehrgang Import
Vor Ort oder Online
- Firmenintern (empfohlen)
- Flexibel
- Individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst






Ergänzend zum Lehrgang Import
Möchten Sie einen kombinierten Lehrgang Import & Export durchführen? Gerne stellen wir Ihnen die Themen der beiden Lehrgänge entsprechend zusammen, damit Sie sich in beiden Themen weiterbilden können. Fragen Sie uns gerne via Kontaktformular.
Wenn Sie doch nicht so viel Zeit haben, empfehlen wir Ihnen unsere Seminare & Webinare, aus denen dieser Lehrgang besteht:
Veranstaltungsdaten
Kontaktdaten
Unternehmensdaten
Fast geschafft!
Sie haben noch Fragen?
Ich bin gerne im Vorfeld und auch am Veranstaltungstag für Sie da und beantworte Ihre Fragen
- schnell
- kompetent
- und verlässlich
*Pflichtfeld
