Zollberaterin Lea beim Vortrag eines Zollseminars

Seminar & Webinar
Präferen­zi­eller Warenursprung

mit Lea Derendinger,
Zollfachfrau mit eidg. FA, eidg. dipl. Speditionsfachfrau

  • Aktuell & praxisbezogen: Ausführliche Inhalte & Fallbeispiele
  • Ganztags Seminar: Alles Wichtige im Überblick
  • Online oder vor Ort: je nach Wunsch

Freihan­dels­po­ten­tiale bleiben oft ungenutzt

Das Wissen um Freihandelsabkommen wird immer wichtiger, denn bereits jetzt unterhält die Schweiz Freihandelsabkommen mit mehr als 40 Partnern und weitere sind geplant. Zwar ist der Aufwand um den richtigen Umgang mit Ursprungsregeln und dem Präferenzrecht nicht zu unterschätzen, doch ergeben sich hier grosse Einsparpotentiale, die Mitarbeitende aus der Beschaffung und der Export- /Versandabteilung Ihrer Firma kennen und nutzen sollten. Dies geschieht unserer Ansicht nach noch viel zu selten.

Profitieren Sie von Zollvorteilen

In unserem ganztägigen Seminar & Webinar zu Warenursprung und Präferenzen zeigen wir Ihnen, wie Sie den präferenziellen Warenursprung korrekt und effizient anwenden. So können Sie alle Vorteile nutzen, die Ihnen die Freihandelsabkommen bieten. Ihre Firma profitiert von zollfreien Einfuhren in die Schweiz und Einsparungen bei den Zollabgaben der Bestimmungsländer. Unsere Schulungen werden von unseren Experten stets aktuell und praxisbezogen gehalten, um Ihnen den bestmöglichen Nutzen zu bieten.

Diese Export-Weiterbildung wird hybrid als Seminar & Webinar durchgeführt, Sie können also bequem auf die von Ihnen bevorzugte Weise teilnehmen.

Erfahren Sie mehr über das revidierte PEM-Übereinkommen sowie über das Handelsabkommen CH-UK. Wir zeigen Ihnen, welche Vereinfachungen es bezüglich der Listenregeln in diesen Abkommen gibt.

Blick ins
SEMINAR

Folie 1 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung Folie 2 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung Folie 3 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung Folie 4 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung Folie 5 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung Folie 6 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung

Blick ins Seminar
Präferen­zi­eller Warenursprung 

mit Lea Derendinger,
Zollfachfrau mit eidg. FA, eidg. dipl. Speditionsfachfrau
Folie 1 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung Folie 2 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung Folie 3 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung Folie 4 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung Folie 5 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung Folie 6 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung Folie 7 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung
Folie 1 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung Folie 2 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung Folie 3 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung Folie 4 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung Folie 5 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung Folie 6 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung Folie 7 aus Präsentation des Seminars Präferen­zi­eller Warenursprung

Nächste Termine

Datum Ort/Online Seminarname ReferentIn Status  
20.06.2023
08:30-16:00 Uhr
Zürich und online
Radisson Blu Hotel
Seminar Präferenzieller Warenursprung
Seminar-PDF
Lea Derendinger
Anmelden
10.10.2023
08:30-16:00 Uhr
Zürich und online
Radisson Blu Hotel
Seminar Präferenzieller Warenursprung
Seminar-PDF
Lea Derendinger
Anmelden
Keine passende Veranstaltung ist verfügbar. Verändern Sie die Filterung

Seminar oder Webinar firmenintern?

Gerne können Sie diese Veranstaltung auch exklusiv für Ihr Unternehmen als Firmenveranstaltung buchen.

 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Sie lernen
in dieser Schulung zu
Warenursprung und Präferenzen

  • die verschiedenen Ursprungsarten kennen
  • den Sinn und Zweck des Präferenziellen Ursprungs zu verstehen
  • die Vorteile des Präferenziellen Warenursprungs für Ihr Unternehmen kennen

Inhalte, Ziele und Eckdaten

Diese Inhalte lernen Sie

  1. Aktuell: revidiertes PEM-Übereinkommen und Handelsabkommen CH-UK

    Erfahren Sie mehr zur Anwendung des revidierten PEM-Übereinkommens und zu den vereinfachten Listenregeln im Handelsabkommen Schweiz-UK

  2. Ursprungsarten

    Sie lernen die verschiedenen Ursprungsarten kennen (Was sind die Unterschiede zwischen präferenzieller Ursprung, nicht präferenzieller Ursprung, markenrechtlicher Ursprung)

  3. Freihandelsabkommen

    Mit welchen Ländern hat die Schweiz Freihandelsabkommen abgeschlossen

  4. Zollvergünstigungen

    Welche Bearbeitungen müssen Ihre Produkte erfahren, damit Sie von Zollvergünstigungen profitieren können

  5. Listenregeln

    Wie sind die Listenregeln zu verstehen

  6. Präferenznachweise

    Welche Präferenznachweise benötigen Sie für welche Freihandelsabkommen

  7. Lieferantenerklärung

    Worauf bei einer Lieferantenerklärung zu achten ist

  8. Präferenzkalkulation

    Welche Elemente in eine Präferenzkalkulation einfliessen anhand einer Beispielkalkulation

  9. Präferenzabwicklung

    Welche Rolle der Einkauf bei der Präferenzabwicklung spielt

  10. Interne Struktur

    Wie Sie sich für eine optimale Nutzung der Abkommen intern aufstellen

  11. Ursprungsüberprüfung

    Wie Sie eine Ursprungsüberprüfung meistern

Download Icon

Jetzt die Inhalte als PDF zum Ausdrucken

Seminar

Präferenzieller Warenursprung

4.8 von 5 Sternen Bei 127 Bewertungen
  • Fachkompetenz 4.9
  • Praxisbezug 4.8
  • Verständlichkeit 4.7
  • Unterlagen 4.7
  • Organisation & Betreuung 5.0
Rückmeldungen von Teilnehmern

«Wir wurden sehr freundlich empfangen und während dem Seminar wurde auf unsere Fragen eingegangen. Das Seminar ist gut strukturieret, abwechslungsreich sowie umfangreich mit vielen Beispielen aus der Praxis. Auch komplexe Themen wurden professionell und verständlich erklärt. Der Vortragsstil von Frau Derendinger ist sehr angenehm, sie weiss, von was sie spricht. Die Seminarräumlichkeiten sind grosszügig, Wasser wird immer automatisch aufgefüllt. »

A. Grolimund

«In der heutigen Zeit ist es als international agierendes Unternehmen unabdingbar sich mit den zolltechnischen Anforderungen zu beschäftigen. Die Kursleitung war äusserst kompetent und konnte auf viele praxisbezogene Fragen eingehen. Ablauf, Unterlagen und die behandelten Punkte waren schlüssig aufgebaut und gewähren einem wichtige Einblicke in dieses komplexe Thema. Ich kann diesen Kurs zur Sensibilisierung nur empfehlen um sich den damit verbundenen Herausforderungen & Chancen stellen zu können.»

André Moll Account Manager Medizin Swisstronics Contract Manufacturing AG
Logo Swisstronics Contract Manufacturing - a Cicor Company

«Das Seminar Warenursprung welches ich am 07.06.2018 besucht habe war ausserordentlich informativ und spannend aufgebaut. Insbesondere möchte ich die Fachkompetenz der Referentin Frau Derendinger erwähnen, welche auf die Fragen der Teilnehmer ausführlich und kompetent einging. Das neue und teils aufgefrischte Wissen werden wir bei uns intern anwenden.»

Marco Studer Gutor Electronic GmbH
Gutor Electronic Logo

Webinar

Präferenzieller Warenursprung

Rückmeldungen von Teilnehmern

«Mit Herrn Erden von der FineSolutions AG durften wir bereits ein Inhouse-Seminar und drei Online-Webinare durchführen. Die fachgerechten Präsentationen verhalfen uns zu einer tiefen Einsicht in die Themen: präferenzieller Warenursprung, Exportabwicklung, Tarifierung und Exportkontrolle. Fragen oder Unklarheiten wurden vor Ort miteinander besprochen und verständlich beantwortet. Auch die schwierige Situation mit dem COVID-19 wurde unkompliziert mittels Microsoft-Teams gelöst. Für die Zukunft haben wir weitere Webinare mit Herrn Erden geplant und danken im Voraus für die tolle Zusammenarbeit. »

Nik Thaqi Technischer Vertrieb

Preise

Seminar

Vor Ort

CHF 830.–

Alle Preise zzgl. MWST

Zu den Terminen

Seminar

Vor Ort

CHF 690.–

Alle Preise zzgl. MWST

Zu den Terminen

Webinar /
Online-Seminar­teil­nahme

CHF 690.–

Alle Preise zzgl. MWST

Zu den Terminen

Webinar /
Online-Seminar­teil­nahme

CHF 550.–

Alle Preise zzgl. MWST

Zu den Terminen

Firmen­ver­an­stal­tung

Vor Ort oder Online

auf Anfrage

Alle Preise zzgl. MWST

Jetzt Angebot einholen
1

Veranstaltungsdaten

2

Teilnehmerdaten

3

Unternehmensdaten

4

Fast geschafft!

Sie haben noch Fragen?

Ich bin gerne im Vorfeld und am Veranstaltungstag für Sie da und beantworte Ihre Fragen

  • schnell
  • kompetent
  • und verlässlich

*Pflichtfeld

Persönliche Beratung Simone Meierhofer Simone Meierhofer Leiterin Verkauf / Kundenbetreuung simone.meierhofer@finesolutions.ch +41 44 245 85 86