So werden Ihre Mitarbeitenden zu Export-Experten
In diesem dreitägigen Firmen Inhouse-Lehrgang Export lernen Sie mit Ihren Arbeitskolleginnen und -Kollegen alles, was Sie zur korrekten Abwicklung von Exportaufträgen wissen müssen. Der Lehrgang behandelt alle exportrelevanten Themen. Ihr Team erfährt im Detail die Praxis der in- und ausländischen Zollbehörden, damit die Exporte Ihrer Firma effizienter und sicherer verlaufen.
An drei Tagen Ihrer Wahl zeigen wir Ihnen, wie Sie sowohl die Bedürfnisse Ihrer Kunden als auch die Anforderungen der in- und ausländischen Behörden abdecken können. Der Lehrgang Export vermittelt praxisbezogen das notwendige Fachwissen und wird stets aktualisiert. Sie erhalten wertvolle Tipps und Quellen, die Sie bei der Abwicklung optimal unterstützen werden. Zudem beinhaltet der Lehrgang zahlreiche Fallbeispiele und Übungen. Die Erkenntnisse daraus haben schon vielen Firmen zu optimierten Abwicklungsprozessen verholfen.
Ein Firmenlehrgang lohnt sich in der Regel schon ab 4 Teilnehmenden. Falls Sie den Lehrgang durchführen möchten, Sie aber nicht genügend Mitarbeitende für das Thema begeistern können, empfehlen wir Ihnen, unsere öffentlichen Veranstaltungen zu besuchen. Der Lehrgang ist zusammengestellt aus den Inhalten der Seminare Tarifierung, Praxisanwendung der Incoterms® 2020, Exportabwicklung, Exportkontrolle und Präferenzieller Warenursprung.
Optimieren Sie die Abwicklung Ihrer Exporte und vermeiden Sie Risiken
Beim Export gilt es vieles zu beachten und das meistens unter Zeitdruck. Die Anforderungen steigen jedes Jahr infolge der Digitalisierung der Zollbehörden sowie der immer kritischer werdenden Exportkontrollbehörden. Um “fit für den Export” zu sein, muss Ihr Team über aktuelle Kenntnisse der erforderlichen Warenbegleitpapiere (wie Handelsrechnungen, Präferenznachweise oder Exportbewilligungen) verfügen.
Ebenso müssen für eine problemlose Schweizer Ausfuhr die Zollverfahren und die international geltenden Exportbeschränkungen bekannt sein. Zudem sollten Sie mit den Zollvorschriften des jeweiligen Bestimmungslandes vertraut sein, damit Ihre Ware problemlos im Bestimmungsland des Kunden ankommt.
In vielen Unternehmen wird das Thema Export zu wenig ernst genommen oder sogar unterschätzt. Oft sind Verkäufer froh, wenn sie eine Bestellung aus dem Ausland erhalten, aber kümmern sich zu wenig darum, dass die Ware dann auch zur vereinbarten Zeit beim Kunden eintrifft. Oder sie kennen die Risiken gar nicht, die sie mit ihrem Auslandsgeschäft für die Firma eingehen. Eine korrekte Abwicklung der Exporte ist im heutigen Umfeld essenziell.
Mitarbeitende wissen in der Regel, wie man eine Ausfuhrliste erstellt, aber beim Thema Ursprungsnachweis fehlt oft das nötige Wissen. Sie stellen zwar täglich Ursprungsnachweise aus, doch die damit verbundenen Risiken und Voraussetzungen kennen die Verantwortlichen womöglich nicht. Genauso ist es mit der Exportkontrolle. Zahlreiche Unternehmen wissen oft nicht, dass sie Waren exportieren, die bewilligungspflichtig wären. Das geht oft lange gut, bis eines Tages die Behörden anklopfen.
Alle Fakten zum Firmen-Lehrgang Export
Inhalte des Firmen-Lehrgangs Export
Tag
Tarifierung und Praxisanwendung Incoterms® 2020
- Aufbau und Anwendung des Zolltarifs Tares
- Allgemeine Vorschriften für die Auslegung des Harmonisierten Systems
- Zollansätze / Abgaben auffinden und verstehen
- Neuerungen Incoterms® 2020
- Die einzelnen Klauseln inkl. Praxisanwendung
- Vertragliche Vereinbarungen
- Fallbeispiele & Übungen
Tag
Exportabwicklung und Exportkontrolle
- Wichtige Abklärungen vor Versand
- E-dec Export Ausfuhrliste und eVV Export
- Korrekturen und Annullationen
- Zollpapiere (Handelsrechnung, Zollrechnung, Speditionsauftrag)
- Exportkontrolle (Dual-Use Güter / Sanktionen / Adressprüfung)
- Exportkontrollnummer / Güterklassifizierung
- Nicht kontrollierte Güter / Catch-all Klausel / Red-Flag Checkliste
- Fallbeispiele & Übungen
Tag
Präferenzabwicklung mit Fokus Export
- Ermächtigter Ausführer
- Unterscheidung Ursprungsarten
- Freihandelsabkommen / Präferenzzonen
- Minimalbehandlung und Listenregeln
- Kumulation
- Präferenznachweise Einkauf und Verkauf
- Fallbeispiele & Übungen
Nutzen des Firmen-Lehrgangs Export
Als Mitarbeitende(r) eines Teams profitieren Sie von folgenden Punkten:
- Sie erhalten einen Einblick in das Zollrecht und verstehen Ihre Pflicht und Verantwortung als exportierendes Unternehmen
- Sie wissen, welche Abklärungen vor Versand getroffen werden müssen und kennen die Quellen zur Informationsbeschaffung
- Sie erfahren, wie Sie die länderspezifischen Import-Anforderungen ermitteln können
- Sie verstehen die Wichtigkeit der korrekten Zolltarifnummer und die Anwendung des Tares
- Sie kennen die Neuerungen der Incoterms® 2020 und verstehen diese
- Sie lernen, was bei der Erstellung der Zollpapiere (Handelsrechnung, Zollrechnung, Speditionsauftrag) und Ausfuhrzollanmeldung zu beachten ist
- Sie lernen den Ablauf e-dec Export kennen und Sie wissen, wie Sie bei Korrekturen und Annullationen vorgehen müssen
- Sie verstehen, was mit der Exportkontrolle (Dual-Use Güter, Sanktionen, Adressprüfung) gemeint ist und wie diese durchgeführt werden muss
- Sie kennen sowohl die Privilegien als auch die Pflichten, die der Status des Ermächtigten Ausführers mit sich bringt
- Sie können die verschiedenen Ursprungsarten (präferenzieller Ursprung, nicht präferenzieller Ursprung, markenrechtlicher Ursprung) unterscheiden und Sie wissen, wann welche Ursprungsart relevant ist
- Sie kennen die verschiedenen Freihandelsabkommen und Freihandelszonen und wissen, wann eine EUR-MED Kumulation notwendig ist. Mit der Wahl der adäquaten Freihandelszonen können Sie als Unternehmen unter Umständen hohe Kosten einsparen
- Sie wissen, was eine Minimalbehandlung ist und können die verschiedenen Arten von Listenregeln des entsprechenden Freihandelsabkommens anwenden
- Sie kennen die verschiedenen Präferenznachweise im Einkauf und Verkauf
- Sie lernen, wie Ihr Kunde Zollabgaben einsparen kann, wenn Sie die richtigen Präferenznachweise mitliefern
Ziele des Firmen-Lehrgangs Export
Ziele
Sie werden nach diesem Firmen-Lehrgang in der Lage sein:
- die notwendigen Abklärungen vor Versand zu treffen
- sicher mit dem Thema der Abarbeitung von Exportaufträgen umzugehen
- Risiken bei der Abwicklung zu erkennen
Schwerpunkte
- Tarifierung
- Zollrecht und Abwicklung von Exporten
- Ausfuhrzollanmeldung e-dec Export und Belegkontrolle
- Exportkontrolle
- Präferenzieller Warenursprung
Zielgruppe des Firmen-Lehrgangs Export

Teilnehmerkreis
Dieser Firmen-Lehrgang eignet sich für Mitarbeitende aus folgenden Abteilungen, die gemeinsam an dieser Weiterbildung teilnehmen können:
- operative Zollabwicklung
- Verkauf
- Einkauf
- Servicecenter (Reparaturabwicklung)
In der Regel lohnt sich ein Firmenlehrgang schon ab 4 Personen.

Voraussetzungen
Für diesen Lehrgang benötigen Mitarbeitende keine speziellen Voraussetzungen, wobei Grundkenntnisse im Bereich Export von Vorteil sind. Auch erfahrene Mitarbeiter sind willkommen, denn sie können bestehendes Wissen aktualisieren und von den Praxisbeispielen aus anderen Firmen profitieren.
Referent des Firmen-Lehrgangs Export

Seit März 2018 ist Olcay Erden Teil unseres Beratungsteams. Durch seine langjährigen Praxiserfahrungen in verschiedenen Tätigkeiten der internationalen Spedition und Industrie kann er Sie optimal unterstützen.
- Zollberatung inkl. Unterstützung bei einer Zollprüfung und Incoterms®-Beratung
- Weiterbildung Zoll mit Schwerpunkten Importabwicklung, Exportabwicklung, Incoterms® 2020, Reparaturen, Retouren und Veredelungen sowie Lehrgang Export & Lehrgang Import
- Unterstützung in der Zollabwicklung
Ich freue mich, mein Zollwissen und meine Erfahrungen mit Ihnen zu teilen und Sie kompetent und praxisbezogen zu unterstützen.
Eckdaten zum Firmen-Lehrgang Export

Dauer
Der Firmen-Lehrgang erstreckt sich normalerweise über 3 Tage. Dabei richten wir uns nach Ihren Möglichkeiten und den Verfügbarkeiten der Teilnehmenden.

Goodies
Für Teilnehmende inklusive beim Firmen-Lehrgang!
- Hilfreiche, verständliche und aktuelle Unterlagen
- Zurverfügungstellung im praktischen PDF-Format
- Rücksichtnahme auf Ihre Termin- und Personalsituation
Support zum Firmen-Lehrgang Export — Jederzeit für Sie da

Nachdem ich mit der FineSolutions AG schon seit 2011 erfolgreich zusammengearbeitet habe bei meinem früheren Arbeitgeber, bin ich im 2017 zum Team dazugestossen und leite seither den Verkauf und die Kundenbetreuung für folgende Angebote:
- Zollsoftware
- Weiterbildung Zoll (Zollseminare & -Webinare sowie Lehrgänge)
- Allgemeine Anliegen in der Zollberatung oder der Zollabwicklung
Ich habe immer ein offenes Ohr für Sie und kann Ihnen für jede Zollproblemstellung den richtigen internen Kontakt vermitteln. Zudem betreue ich Sie an den Seminaren vor Ort oder den Webinaren elektronisch.
Preis
Preis für den Firmen-Lehrgang Export
- In-House
Alle Preise zzgl. MWST







Ergänzend zum Lehrgang Export
Möchten Sie einen Lehrgang Export & Import durchführen? Gerne stellen wir Ihnen die Themen der beiden Lehrgänge entsprechend zusammen, damit Sie sich in beiden Themen weiterbilden können. Fragen Sie uns via Kontaktformular oder E-Mail an.
Veranstaltungsdaten
Kontaktdaten
Unternehmensdaten
Fast geschafft!
Sie haben Fragen zum
Lehrgang Export?
Ich bin gerne im Vorfeld und auch am Veranstaltungstag für Sie da und beantworte Ihre Fragen
- schnell
- kompetent
- und verlässlich
*Pflichtfeld
