Softwareanwenderin nutzt die e-dec Software von finesolutions

e‑dec Software: Für effizi­enten,
rechts­si­cheren Export

  • Einfache e-dec Anmeldung
  • Inklusive Plausibilisierungsregeln
  • Übernahme der Auftragsdaten aus dem ERP-System
  • Automatisierte Abholung der eVV Export & Import
  • Technische und fachliche Beratung aus einer Hand

Seit über 20 Jahren
e‑dec Software für Schweizer Unternehmen

Ausfuhrzollanmeldungen und Zollüberprüfungen sorgen für einen hohen Aufwand. Die Anforderungen seitens der Zollbehörde steigen. Hier setzen wir an: Wir wollen Ihnen den Export möglichst einfach machen – mit unseren e-dec Software Lösungen. Ob als Inhouse- oder integrierte SAP-Anwendung. Der Support erfolgt direkt aus der Schweiz in Schweizerdeutsch. Über 1000 Anwender vertrauen uns. Sie auch?

e‑dec Software­lö­sungen im Überblick

ExpoWin
Software für Ihre gesamte Exportabwicklung 

In ExpoWin können Sie Zollanmeldungen erfassen und benötigte Formulare und Zolldokumente erstellen. Die Auftragsdaten werden aus Ihrem ERP-System in ExpoWin eingespeist und verarbeitet und von dort zu Ihren Transportdienstleistern, dem Schweizer Zoll, weiteren Zollbehörden und Ihren Kunden überführt. Die passenden Zolldokumente und Formulare können Sie einsehen, bearbeiten und elektronisch weiterleiten. Das sind nur einige von vielen Funktionen.

ExpoWin eignet sich für Unternehmen, die im Rahmen ihrer Zollabwicklung spezifische Anforderungen haben. Die Software verfügt über eine Reihe von Ergänzungsmodulen. Hierzu zählen die Integration der Länderdokumentation, integrierte Sanktionslistenprüfung oder Labeldrucke mit Übermittlung der Daten für die Kurierdienstleister.

pZoll
e‑dec Export in SAP

pZoll ist die passende Exportsoftware für SAP. Auch hier werden die Auftragsdaten übernommen, verarbeitet und überführt. Durch die implementierten Plausibilisierungsregeln findet bereits eine Vorprüfung statt, bevor die Daten für die definitive Zollanmeldung übermittelt werden. Dadurch reduziert sich der Datenaustausch zum Zollrechner auf ein Minimum.

pZoll bietet ebenfalls eine gesetzeskonforme Ablage der Veranlagungsverfügungen und kann in Ihren Belegfluss eingebunden werden.

Export mit profes­sio­neller e‑dec Software: Was unsere Kunden sagen

«Die Mitarbeitenden von finesolutions sind immer erreichbar, dabei kompetent und freundlich. Der Support bietet uns grossen Nutzen und ist wirklich Weltklasse. Dazu überschaubar und familiär – das passt ideal zu uns.»

Manuela Burkhalter Export/LC Fachverantwortliche Uster Technologies AG
Zur Erfolgsstory

«Neben Schnelligkeit und breiter Fachkompetenz bietet finesolutions vor allem Verständnis. Verständnis für unsere gewachsenen Strukturen, die im ERP nicht immer nach Lehrbuch abgebildet sind. Individuelle Lösungen dafür wurden bislang immer gemeinsam gefunden.»

Lena Höfs Leitung operative kaufmännische Auftragsabwicklung NETSTAL Maschinen AG
Zur Erfolgsstory
Uster Logo
logo der firma netstal maschinen ag

Fakten zur e‑dec Software

Ausgangs­lage

Transportdienstleister

Viele exportierende Unternehmen überlassen die e-dec Anmeldung ihren Transportdienstleistern. Eine Kontrolle findet selten oder auch gar nicht statt. Das ist für den Exporteur zwar komfortabel, aber sehr risikoreich. Denn wenn Waren falsch deklariert werden, kann es zu Überprüfungen, Nachzahlungen oder Strafzahlungen kommen.

Elektronische Veranlagungsverfügung

Exportierende Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, die eVV Export-Dateien beim Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) abzuholen und für zehn Jahre zu archivieren. Das gilt für alle Sendungen. Wenn es zu einer Überprüfung kommt und diese Dokumente nicht vorliegen, entsteht ein sehr hoher Aufwand. Können die Dokumente nicht beigebracht werden, d.h. fehlen Ausfuhrnachweise, kann es zu hohen Nachzahlungen von MWST-Abgaben kommen. Deswegen macht ein automatisierter Prozess hier viel Sinn.

Personal in Unternehmen

Häufig fehlt es an internem Know-how in den Unternehmen. Zollaufgaben werden von Abteilungen übernommen, die andere Aufgaben haben, wie etwa die Buchhaltung. Hinzu kommt eine natürliche Personalfluktuation, bei der auch Wissen verloren geht. Hier helfen – neben unseren Zollsoftware-Lösungen – unsere Weiterbildungen im Zoll und unsere Zollberatung.

Das fineso­lu­tions Support-Team

Carlo Lusurdo GL Mitglied
Carlo Losurdo
Wirtschafts­in­for­ma­tiker HF / Mitglied GL, Bereichs­leiter Zollsoftware
Dominick Luethi
Dominick Lüthi
PC/LAN-Supporter / Projekt­leiter & Supporter
Portrait von Fabian Richli als Zollsupporter von FineSolutions in weissem Hemd auf weissem Hintergrund
Fabian Richli
Supporter Zollsoft­ware
Nicole Wiedemann Supporterin
Nicole Wiedemann
IT-System Engineer / Supporterin

Häufige Fragen zu e‑dec Software

Ja, mit einer e-dec Software müssen Sie nicht mehr das Web-GUI des BAZG nutzen. Die Zollanmeldung wird von einer unserer e-dec Softwarelösungen erstellt, die dann automatisch dafür sorgt, dass die elektronischen Veranlagungsverfügungen (eVV) abgeholt und korrekt abgelegt werden, sodass sie im Falle einer Zollprüfung jederzeit greifbar sind.

Eine Integration der SAP-basierten Lösungen in Ihr Umfeld können wir normalerweise mit einem Aufwand von 8 – 10 Personentagen innerhalb von 2 Monaten bewerkstelligen.

Passar wird das e-dec Verfahren im Rahmen des Digitalisierungsprojekts DaziT ablösen. Selbstverständlich arbeiten wir daran, dass die Softwarelösungen optimal auf das neue Verfahren abgestimmt sein werden. Als Zoll- und IT-Spezialisten sind wir seit Beginn der Projekte ein Begleiter der ersten Stunde und nehmen regelmässig an den Sitzungen der verschiedenen Arbeitsgruppen des BAZG teil.

1

Angaben zur Software

2

Angaben zu Ihnen

3

Angaben zum Unternehmen

    • 1Angaben zur Software
    • 2Angaben zu Ihnen
    • 3Angaben zum Unternehmen
    • Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten zur Bearbeitung der Anfrage verwenden dürfen. Ihre Anfrage wird verschlüsselt an unsere Server übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Jetzt Online-Präsen­ta­tion
anfragen!

  • Ihr schneller Überblick zu Funktionen und Nutzen
  • Praxisbeispiele aus der täglichen Arbeit
  • Wichtige Fragen im persönlichen Kontakt klären

*Pflichtfeld

Persönliche Beratung Simone Meierhofer Simone Meierhofer Leiterin Verkauf / Kundenbetreuung simone.meierhofer@finesolutions.ch +41 44 245 85 86