Das Zollberatungsteam Fabian, Lea, Nicole und Olcay

Seminar & Webinar
Passar

mit unseren Referenten aus
unserem Zollberatungsteam

  • Praxisbezug: So wenden Sie Passar Ausfuhr konkret an
  • Halbtags Seminar: Ideal für e-dec Umsteiger
  • Vor Ort oder online: nach Ihrem Belieben

So exportieren Sie mit dem neuen Passar

In unserem halbtägigen Seminar & Webinar Passar lernen Sie, wie Sie das neue Passar-Verzollungssystem des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) anwenden und welche wichtigen Änderungen sich zum e-dec Export System ergeben. Zu Beginn der Veranstaltung erfahren Sie mehr über das Gesamtprojekt DaziT und erhalten eine Übersicht der einzelnen Teilprojekte. Sie lernen den Zeitplan für die Umstellung auf Passar kennen und bekommen den Überblick, wie der neue Gesamtverzollungsprozess beim Export abläuft. Danach zeigen wir Ihnen auf, wie Sie den Wechsel von e-dec Export auf Passar Schritt-für-Schritt durchführen können. Sie erhalten einen Einblick in die Chartera Output Lösung des BAZG, mit der Firmen ohne Software Ihre eVV Export manuell beziehen können.

Passar-Seminar mit konkreten Beispielen

Wir erklären Ihnen die neuen Zollbegriffe im Zusammenhang mit der Warenanmeldung Ausfuhr in Passar und zeigen auf, welche Bedeutung die einzelnen Eingabefelder in der Ausfuhrzollanmeldung haben. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage den Wechsel auf Passar richtig zu planen, die Umstellung durchzuführen, sowie die Warenanmeldung Ausfuhr in Passar zu erstellen. Auch für Firmen, welche die Warenanmeldung durch den Spediteur erstellen lassen, ist diese Veranstaltung sehr hilfreich. Denn Sie lernen, wie Sie damit die extern erstellten Veranlagungsverfügungen auf Richtigkeit prüfen können. Die Teilnahme am Seminar lohnt sich, unabhängig mit welcher Softwarelösung Sie arbeiten, da wir Ihnen aus fachlicher Sicht den allgemeinen Verzollungsprozess in Passar 1.0 erklären.

Bitte beachten Sie, dass wir uns in unserem Passar Seminar auf die Teilschritte des Verzollungsprozesses Passar fokussieren, welche für Exporteure relevant sind. Die für Zugelassene Versender, Spediteure oder Verzollungsdienstleister relevanten Prozessschritte, werden wir nur kurz als Gesamtübersicht des Verzollungsprozesses aufzeigen und nicht im Detail behandeln.

Diese Passar Schulung wird hybrid als Seminar & Webinar durchgeführt. Sie können wählen, in welcher Form Sie teilnehmen möchten.

Icon mit Dokumenten und Pfeil

Blick ins
SEMINAR

Folie 1 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 2 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 3 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 4 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 5 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 6 aus Präsentation des Seminars Passar

Blick ins Seminar
Passar

mit den Mitgliedern
unseres Zollberaterteams
Folie 1 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 2 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 3 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 4 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 5 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 6 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 7 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 8 aus Präsentation des Seminars Passar
Folie 1 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 2 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 3 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 4 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 5 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 6 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 7 aus Präsentation des Seminars Passar Folie 8 aus Präsentation des Seminars Passar

Nächste Termine

Datum Ort/Online Seminarname ReferentIn Status  
Do, 11.01.2024
08:30-12:00 Uhr
Zürich und online
Radisson Blu Hotel
Seminar Passar
Seminar-PDF
Fabian Mäder
Anmelden
Do, 11.01.2024
13:30-17:00 Uhr
Zürich und online
Radisson Blu Hotel
Seminar Passar
Seminar-PDF
Lea Derendinger
Anmelden
Di, 16.01.2024
08:30-12:00 Uhr
Zürich und online
Radisson Blu Hotel
Seminar Passar
Seminar-PDF
Fabian Mäder
Anmelden
Di, 16.01.2024
13:30-17:00 Uhr
Zürich und online
Radisson Blu Hotel
Seminar Passar
Seminar-PDF
Lea Derendinger
Anmelden
Di, 23.01.2024
08:30-12:00 Uhr
Zürich und online
Radisson Blu Hotel
Seminar Passar
Seminar-PDF
Olcay Erden
Anmelden
Mehr anzeigen
Di, 23.01.2024
13:30-17:00 Uhr
Zürich und online
Radisson Blu Hotel
Seminar Passar
Seminar-PDF
Fabian Mäder
Anmelden
Di, 06.02.2024
08:30-12:00 Uhr
Zürich und online
Radisson Blu Hotel
Seminar Passar
Seminar-PDF
Fabian Mäder
Anmelden
Di, 06.02.2024
13:30-17:00 Uhr
Zürich und online
Radisson Blu Hotel
Seminar Passar
Seminar-PDF
Olcay Erden
Anmelden
Keine passende Veranstaltung ist verfügbar. Verändern Sie die Filterung

Seminar oder Webinar firmenintern?

Gerne können Sie das Seminar & Webinar Passar auch exklusiv als Firmenveranstaltung für Ihr Unternehmen buchen. Fragen Sie uns an!

Sie lernen
in dieser Passar Weiterbildung

  • den Verzollungsvorgang mit Passar kennen
  • wie Sie schrittweise von e-dec Export auf Passar umstellen können
  • wie eine Warenanmeldung Ausfuhr in Passar erstellt wird

Inhalte, Ziele und Eckdaten

Diese Inhalte lernen Sie

  1. Übersicht Transformationsprojekt DaziT

    Passar ist ein Teilprojekt des Transformationsprojektes DaziT. Sie erhalten eine Übersicht der einzelnen Teilprojekte von DaziT.

  2. Einführung in das neue Verzollungssystem Passar Ausfuhr 1.0

    Sie erfahren mehr über den Zeitplan bezüglich der Umstellung auf Passar und lernen wichtige Grundlagen kennen zum neuen Verzollungssystem Export. Sie erkennen die Vor- und Nachteile von Passar Ausfuhr 1.0

  3. Übersicht über den gesamten Verzollungsprozess Ausfuhr in Passar 1.0

    Sie erhalten eine verständliche Gesamtübersicht über den neuen Ablauf einer Ausfuhrverzollung mit Passar 1.0, inklusive der einzelnen Schritte, welche der Spediteur/Transporteur zu tätigen hat.

  4. Die Schritt-für-Schritt Umstellung von e-dec Export auf Passar Ausfuhr

    Sie lernen, welche Schritte für Sie als Exporteur nötig sind, damit Sie zukünftig mit dem neuen Verzollungssystem Passar Ausfuhr arbeiten können. Sie erhalten wertvolle Empfehlungen, was bei der Umstellung auf Passar Ausfuhr beachtet werden muss.

  5. Onboarding ePortal und Definition der Geschäftspartnerrollen

    Sie erfahren wie Sie den Onboarding-Prozess im ePortal des Zolls durchführen müssen und welche Geschäftspartnerrollen aktiviert werden müssen.

  6. E-dec Export Ausfuhrliste im Vergleich zur Warenanmeldung Passar Ausfuhr

    Sie lernen, welche Felder zukünftig für eine Warenanmeldung in Passar benötigt werden im Vergleich mit der bisherigen Ausfuhrliste in e-dec Export. Die einzelnen Felder werden Anhand von Beispielen erklärt.

  7. Abholen der eVV Export in Chartera Output

    Sie erfahren, wie Sie die eVV Export in Chartera Output abholen können, falls Sie keine Softwarelösung für die automatisierte Abholung besitzen.

  8. Korrekturen und Annullationen der Warenanmeldung Passar Ausfuhr oder der eVV Export

    Sie lernen, welche Fristen zu beachten sind und wie Sie Korrekturen der Ausfuhrzollanmeldung oder der eVV Export durchführen können.

  9. Alternativer Exportnachweis

    Sie sehen, welche Belege als alternative Exportnachweise gültig sind, damit Sie die steuerfreie Ausfuhr belegen können.

  10. Glossar der neuen Zollbegriffe in Passar oder im revidierten Zollgesetz

    Wir erklären Ihnen die neuen Zollbegriffe, welche teils auch schon in Passar angewendet werden, jedoch erst im revidierten Zollgesetz publiziert sind, welches noch nicht in Kraft ist.

Download Icon

Jetzt die Inhalte als PDF sichern

Preise

Seminar

Vor Ort

CHF 440.–

Alle Preise zzgl. MWST

Zu den Terminen

Seminar

Vor Ort

CHF 370.–

Alle Preise zzgl. MWST

Zu den Terminen

Webinar / 
Online-Seminar­teil­nahme

CHF 340.–

Alle Preise zzgl. MWST

Zu den Terminen

Webinar / 
Online-Seminar­teil­nahme

CHF 290.–

Alle Preise zzgl. MWST

Zu den Terminen

Firmen­ver­an­stal­tung

Vor Ort oder Online

auf Anfrage

Alle Preise zzgl. MWST

Jetzt Angebot einholen
1

Veranstaltungsdaten

2

Teilnehmerdaten

3

Unternehmensdaten

4

Fast geschafft!

Sie haben noch Fragen?

Ich bin gerne im Vorfeld und auch am Veranstaltungstag für Sie da und beantworte Ihre Fragen

  • schnell
  • kompetent
  • und verlässlich

*Pflichtfeld

Persönliche Beratung Simone Meierhofer Simone Meierhofer Leiterin Verkauf / Kundenbetreuung simone.meierhofer@finesolutions.ch +41 44 245 85 86