So exportieren Sie mit dem neuen Passar
In unserem halbtägigen Seminar & Webinar Passar lernen Sie, wie Sie das neue Passar-Verzollungssystem des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) anwenden und welche wichtigen Änderungen sich zum e-dec Export System ergeben. Zu Beginn der Veranstaltung erfahren Sie mehr über das Gesamtprojekt DaziT und erhalten eine Übersicht der einzelnen Teilprojekte. Sie lernen den Zeitplan für die Umstellung auf Passar kennen und bekommen den Überblick, wie der neue Gesamtverzollungsprozess beim Export abläuft. Danach zeigen wir Ihnen auf, wie Sie den Wechsel von e-dec Export auf Passar Schritt-für-Schritt durchführen können. Sie erhalten einen Einblick in die Chartera Output Lösung des BAZG, mit der Firmen ohne Software Ihre eVV Export manuell beziehen können.
Passar-Seminar mit konkreten Beispielen
Wir erklären Ihnen die neuen Zollbegriffe im Zusammenhang mit der Warenanmeldung Ausfuhr in Passar und zeigen auf, welche Bedeutung die einzelnen Eingabefelder in der Ausfuhrzollanmeldung haben. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage den Wechsel auf Passar richtig zu planen, die Umstellung durchzuführen, sowie die Warenanmeldung Ausfuhr in Passar zu erstellen. Auch für Firmen, welche die Warenanmeldung durch den Spediteur erstellen lassen, ist diese Veranstaltung sehr hilfreich. Denn Sie lernen, wie Sie damit die extern erstellten Veranlagungsverfügungen auf Richtigkeit prüfen können. Die Teilnahme am Seminar lohnt sich, unabhängig mit welcher Softwarelösung Sie arbeiten, da wir Ihnen aus fachlicher Sicht den allgemeinen Verzollungsprozess in Passar 1.0 erklären.
Bitte beachten Sie, dass wir uns in unserem Passar Seminar auf die Teilschritte des Verzollungsprozesses Passar fokussieren, welche für Exporteure relevant sind. Die für Zugelassene Versender, Spediteure oder Verzollungsdienstleister relevanten Prozessschritte, werden wir nur kurz als Gesamtübersicht des Verzollungsprozesses aufzeigen und nicht im Detail behandeln.
Diese Passar Schulung wird hybrid als Seminar & Webinar durchgeführt. Sie können wählen, in welcher Form Sie teilnehmen möchten.






Nächste Termine
Datum | Ort/Online | Seminarname | ReferentIn | Status | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Do, 11.01.2024
08:30-12:00 Uhr |
Zürich und online
Radisson Blu Hotel |
Seminar Passar Seminar-PDF |
Fabian Mäder | Anmelden | |||||||
Do, 11.01.2024
13:30-17:00 Uhr |
Zürich und online
Radisson Blu Hotel |
Seminar Passar Seminar-PDF |
Lea Derendinger | Anmelden | |||||||
Di, 16.01.2024
08:30-12:00 Uhr |
Zürich und online
Radisson Blu Hotel |
Seminar Passar Seminar-PDF |
Fabian Mäder | Anmelden | |||||||
Di, 16.01.2024
13:30-17:00 Uhr |
Zürich und online
Radisson Blu Hotel |
Seminar Passar Seminar-PDF |
Lea Derendinger | Anmelden | |||||||
Di, 23.01.2024
08:30-12:00 Uhr |
Zürich und online
Radisson Blu Hotel |
Seminar Passar Seminar-PDF |
Olcay Erden | Anmelden | |||||||
Mehr anzeigen | |||||||||||
Di, 23.01.2024
13:30-17:00 Uhr |
Zürich und online
Radisson Blu Hotel |
Seminar Passar Seminar-PDF |
Fabian Mäder | Anmelden | |||||||
Di, 06.02.2024
08:30-12:00 Uhr |
Zürich und online
Radisson Blu Hotel |
Seminar Passar Seminar-PDF |
Fabian Mäder | Anmelden | |||||||
Di, 06.02.2024
13:30-17:00 Uhr |
Zürich und online
Radisson Blu Hotel |
Seminar Passar Seminar-PDF |
Olcay Erden | Anmelden | |||||||
Keine passende Veranstaltung ist verfügbar. Verändern Sie die Filterung |
Seminar oder Webinar firmenintern?
Gerne können Sie das Seminar & Webinar Passar auch exklusiv als Firmenveranstaltung für Ihr Unternehmen buchen. Fragen Sie uns an!
Sie lernen
in dieser Passar Weiterbildung
- den Verzollungsvorgang mit Passar kennen
- wie Sie schrittweise von e-dec Export auf Passar umstellen können
- wie eine Warenanmeldung Ausfuhr in Passar erstellt wird
Inhalte, Ziele und Eckdaten
Diese Inhalte lernen Sie
-
Übersicht Transformationsprojekt DaziT
Passar ist ein Teilprojekt des Transformationsprojektes DaziT. Sie erhalten eine Übersicht der einzelnen Teilprojekte von DaziT.
-
Einführung in das neue Verzollungssystem Passar Ausfuhr 1.0
Sie erfahren mehr über den Zeitplan bezüglich der Umstellung auf Passar und lernen wichtige Grundlagen kennen zum neuen Verzollungssystem Export. Sie erkennen die Vor- und Nachteile von Passar Ausfuhr 1.0
-
Übersicht über den gesamten Verzollungsprozess Ausfuhr in Passar 1.0
Sie erhalten eine verständliche Gesamtübersicht über den neuen Ablauf einer Ausfuhrverzollung mit Passar 1.0, inklusive der einzelnen Schritte, welche der Spediteur/Transporteur zu tätigen hat.
-
Die Schritt-für-Schritt Umstellung von e-dec Export auf Passar Ausfuhr
Sie lernen, welche Schritte für Sie als Exporteur nötig sind, damit Sie zukünftig mit dem neuen Verzollungssystem Passar Ausfuhr arbeiten können. Sie erhalten wertvolle Empfehlungen, was bei der Umstellung auf Passar Ausfuhr beachtet werden muss.
-
Onboarding ePortal und Definition der Geschäftspartnerrollen
Sie erfahren wie Sie den Onboarding-Prozess im ePortal des Zolls durchführen müssen und welche Geschäftspartnerrollen aktiviert werden müssen.
-
E-dec Export Ausfuhrliste im Vergleich zur Warenanmeldung Passar Ausfuhr
Sie lernen, welche Felder zukünftig für eine Warenanmeldung in Passar benötigt werden im Vergleich mit der bisherigen Ausfuhrliste in e-dec Export. Die einzelnen Felder werden Anhand von Beispielen erklärt.
-
Abholen der eVV Export in Chartera Output
Sie erfahren, wie Sie die eVV Export in Chartera Output abholen können, falls Sie keine Softwarelösung für die automatisierte Abholung besitzen.
-
Korrekturen und Annullationen der Warenanmeldung Passar Ausfuhr oder der eVV Export
Sie lernen, welche Fristen zu beachten sind und wie Sie Korrekturen der Ausfuhrzollanmeldung oder der eVV Export durchführen können.
-
Alternativer Exportnachweis
Sie sehen, welche Belege als alternative Exportnachweise gültig sind, damit Sie die steuerfreie Ausfuhr belegen können.
-
Glossar der neuen Zollbegriffe in Passar oder im revidierten Zollgesetz
Wir erklären Ihnen die neuen Zollbegriffe, welche teils auch schon in Passar angewendet werden, jedoch erst im revidierten Zollgesetz publiziert sind, welches noch nicht in Kraft ist.
Dieser Nutzen bietet sich Ihnen
Nutzen
- Verzollungssystem Passar kennen:
Sie erhalten nützliche Informationen für Ihre tägliche Arbeit über das neue Warenverkehrssystem Passar und was Sie als Unternehmen wissen sollten. - Schrittweise Ablösung e-dec Export planen:
Erfahren Sie, wie die stufenweise Ablösung vom e-dec Export auf Passar geplant ist. - Registrierungsprozesses erlernen:
Sie erfahren, wie Sie sich auf dem neuen ePortal registrieren können und wie der Prozess abläuft - Bereit sein für die Umstellung:
Sie lernen, was sich mit Passar für Ihr Unternehmen ändern wird und wie Sie Ihr Unternehmen auf die Umstellung auf Passar vorbereiten können. - Warenanmeldung Ausfuhr in Passar erstellen:
Sie erfahren, wie Ausfuhrzollanmeldungen zukünftig in Passar erstellt werden müssen. - Veranlagungsverfügung eVV Export abholen:
Sie lernen, wie Sie mit «Chartera Output» inskünftig die elektronischen Veranlagungsverfügungen Export (eVV) abholen können. - Einblick in den Korrekturprozess erhalten:
Sie erhalten Informationen, wie Sie die Warenanmeldung Passar korrigieren können und in welcher Frist dies geschehen muss.
Diese Lernziele erreichen Sie
Ziele
Sie werden nach diesem Seminar oder Webinar zu Folgendem in der Lage sein:
- Umstellung auf Passar planen: Sie sind in der Lage, Ihr Unternehmen frühzeitig auf die Umstellung auf das neue Zollsystem Passar vorzubereiten.
- Neuer Verzollungsprozess verstehen: Sie haben Kenntnis über den neuen elektronischen Verzollungsprozess mit allen involvierten Parteien.
- Vollständige Zollanmeldung in Passar erstellen: Sie sind in der Lage, eine Warenanmeldung Ausfuhr komplett in Passar zu erstellen.
Schwerpunkte
- Umstellung von e-dec Export auf Passar
- Neuer Verzollungsprozess Passar
- Erstellung der Warenanmeldung in Passar
- Bezugsmöglichkeiten eVV Export
- Korrekturmöglichkeiten der Warenanmeldungen Ausfuhr und der eVV Export
An diese Zielgruppe richtet sich die Weiterbildung
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar oder Webinar eignet sich für Mitarbeitende aus folgenden Abteilungen
- Versand / Verkauf Export
- Verkaufsinnendienst
- operative Zollabwicklung, die ihre Sendungen mit e-dec Export anmelden

Voraussetzungen
Generell benötigt es keine speziellen Voraussetzungen. Hilfreich wären jedoch Grundkenntnisse zur Exportabwicklung.
Als Webinar- oder Online-Teilnehmer benötigen Sie:
- Einen Laptop / Computer mit Lautsprecher und einer stabilen Internetverbindung
- Idealerweise ein Headset oder eine Kopfhörer-Mikrofon-Kombination
- Je nach Vorliebe: Eine Kamera (nicht zwingend)
- Die Einladung für eine Teilnahme mittels Microsoft Teams, die Sie von uns im Vorfeld erhalten
Von diesen Profis lernen Sie
Lea Derendinger ist seit 2014 bei der FineSolutions AG und freut sich, dass sie bei uns alle Aspekte ihrer langjährigen Praxiserfahrung vereinen kann. Durch ihre Tätigkeiten beim Zoll, bei Exporteuren und bei einem internationalen Logistikdienstleister versteht sie die Zusammenhänge der verschiedenen Aussenhandelsthemen.
- Zollberatung inkl. Unterstützung bei einer Zollprüfung
- Weiterbildung Zoll mit den Schwerpunkten Seminar & Webinar Tarifierung, Seminar & Webinar Präferenzieller Warenursprung, Seminar / Schulung Exportkontrolle
- Strategische und fachliche Unterstützung für die Zollsoftware
Aufgrund meiner langjährigen Berufserfahrung bei allen beteiligten Parteien kann ich Sie mit meinem Beratungs-Team in allen Zollfragen kompetent und ganzheitlich unterstützen.
Seit März 2018 ist Olcay Erden Teil unseres Beratungsteams. Durch seine langjährigen Praxiserfahrungen in verschiedenen Tätigkeiten der internationalen Spedition und Industrie kann er Sie optimal unterstützen.
- Zollberatung inkl. Unterstützung bei einer Zollprüfung und Incoterms®-Beratung
- Weiterbildungsangebote mit den Schwerpunkten Seminar Tarifierung, Seminar Incoterms® 2020, Seminar Reparaturen, Retouren und Veredelungen, Seminar Veredelungsverkehr sowie Lehrgang Export & Lehrgang Import
- Unterstützung in der Zollabwicklung
Ich freue mich, mein Zollwissen und meine Erfahrungen mit Ihnen zu teilen und Sie kompetent und praxisbezogen zu unterstützen.
Seit November 2021 ist Fabian Mäder in unserem Beratungsteam tätig. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Speditionsbranche unterstützt er Sie gerne bei Ihren Anliegen im Zollwesen.
- Zollberatung zu Import- und Exportfragen
- Unterstützung bei der Zollabwicklung und Anwendung der verschiedenen Zollverfahren
- Referent der Weiterbildungsangebote Seminar & Webinar Import, Seminar & Webinar Zollabwicklung sowie Seminar & Webinar Export
Ihre Zufriedenheit steht für mich an oberster Stelle und dank meines breitgefächerten Zollwissens stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Das erwartet Sie am Tag der Veranstaltung
Dauer
Die Dauer beträgt ca. 3 ½ Stunden.
Zwischendurch gibt es eine 15-minütige Pause (an öffentlichen Veranstaltungen mit Kaffee, Tee und kleinen Köstlichkeiten).
Frisch gestärkt geht es danach in die zweite Runde.
Teilnehmerbegrenzung
Die Teilnehmeranzahl beschränken wir normalerweise aus Qualitätsgründen auf 20 Personen. So können wir einen besseren Lernerfolg und eine angenehmere Atmosphäre gewährleisten.

Goodies
Nach der Durchführung senden wir Ihnen folgende Unterlagen per E-Mail zu:
- die Seminarpräsentation
- die aktuellen Quellangaben in Form einer Linksammlung
- Ihr Teilnahmezertifikat
Zudem erhalten Sie:
- beim Seminarbesuch vor Ort:
- die ausgedruckte Seminarpräsentation
- persönliche Betreuung durch Simone Meierhofer
- feinen Kaffee, viel Wasser und einen frischen Znüni oder Zvieri
- ein Gratis-Parkticket bei Anreise mit dem Auto
- beim Webinar / bei der Online-Seminarteilnahme:
- eine Teams-Einladung im Vorfeld
- Online-Betreuung
- einen günstigeren Preis
Wir betreuen Sie stets gerne persönlich
Nachdem ich mit der FineSolutions AG schon seit 2011 erfolgreich zusammengearbeitet habe bei meinem früheren Arbeitgeber, bin ich im 2017 zum Team dazugestossen und leite seither den Verkauf und die Kundenbetreuung für folgende Angebote:
- Zollsoftware
- Weiterbildung Zoll (Zollseminare & -Webinare sowie Lehrgänge)
- Allgemeine Anliegen in der Zollberatung oder der Zollabwicklung
Ich habe immer ein offenes Ohr für Sie und kann Ihnen für jede Zollproblemstellung den richtigen internen Kontakt vermitteln. Zudem betreue ich Sie an den Seminaren vor Ort oder den Webinaren elektronisch.












Preise
Firmenveranstaltung
Vor Ort oder Online
Alle Preise zzgl. MWST
Ergänzend zu diesem Angebot
Veranstaltungsdaten
Teilnehmerdaten
Unternehmensdaten
Fast geschafft!
Sie haben noch Fragen?
Ich bin gerne im Vorfeld und auch am Veranstaltungstag für Sie da und beantworte Ihre Fragen
- schnell
- kompetent
- und verlässlich
*Pflichtfeld
