Welchen Nutzen bieten Freihandelsabkommen?
Den Anforderungen bei der Anwendung von Freihandelsabkommen in Unternehmen wird unserer Erfahrung nach viel zu wenig Beachtung geschenkt. Firmenverantwortliche folgen zu einseitig den allgemein bekannten Vorteilen von Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und ihren Partnern. Zurzeit pflegt die Schweiz über 30 Freihandelsabkommen mit Partnerländern und es sollen in den nächsten Jahren weitere dazukommen.

Fakten zur Nutzen-Analyse Freihandelsabkommen
Ihre Vorteile - Warum eine Nutzen-Analyse Freihandelsabkommen durchführen?
- Nicht immer lohnt der Aufwand
- Risikopotential kann minimiert werden
Abgesehen von der Kostenfrage wird der Aspekt der Risikominimierung gerne übersehen. Es handelt sich um über 30 individuell verhandelte Freihandelsabkommen mit unterschiedlichen Wertgrenzen, Listenregeln, etc. Eine inkorrekte Anwendung eines Freihandelsabkommens durch eine Firma kann im Falle einer Ursprungsüberprüfung durch die EZV zu schwerwiegenden Konsequenzen (Bussen, Strafregistereintrag) führen. Hier ist ein grosses, eventuell unnötiges Risikopotential vorhanden.
- Wir analysieren für Sie Kosten und Nutzen
Wir analysieren mit Ihrer Unterstützung, ob sich die Anwendung der Freihandelsabkommen in Ihrem Unternehmen lohnt. Und das sowohl im Import als auch im Export. Im Importverkehr gibt es zudem weitere Abkommen, die es sich lohnt, anzuschauen. So erfahren Sie, welche Abkommen Ihrer Firma einen Nutzen bieten und welche nicht.
Ihr Nutzen durch die Nutzen-Analyse Freihandelsabkommen
- Sie kennen die für Sie nützlichen Optionen
Wer je einen Blick auf ein Freihandelsabkommen geworfen hat, der kennt dessen Komplexität. Wer im Unternehmen damit betraut wird, ein Freihandelsabkommen rechtskonform in die Praxis umzusetzen, weiss rege davon zu berichten. Damit wollen wir keineswegs den gesamtwirtschaftlichen Vorteil und die Ziele der Freihandelsabkommen hinterfragen, aber einfach zu sagen, die Firma würde «alle Freihandelsabkommen» umsetzen wollen, ergibt in den wenigsten Fällen Sinn.
In einer Nutzen-Analyse gehen wir auf Ihre Firma im Speziellen ein und schauen uns genau an, welche Freihandelsabkommen Ihnen tatsächlich einen Nutzen bieten. So kennen Sie Ihre Möglichkeiten und sind in der Lage, kosteneffizient zu handeln.
Zielgruppe für die Nutzen-Analyse Freihandelsabkommen
Zielgruppe
- operative Zollabwicklung
- Versand/Verkauf Export
- Einkauf
- Finanzabteilung
- Produktion
Unser Berater-Team bei der Nutzen-Analyse Freihandelsabkommen
Lea Derendinger ist seit 2014 bei der FineSolutions AG und freut sich, dass sie bei uns alle Aspekte ihrer langjährigen Praxiserfahrung vereinen kann. Durch ihre Tätigkeiten beim Zoll, bei Exporteuren und bei einem internationalen Logistikdienstleister versteht sie die Zusammenhänge der verschiedenen Aussenhandelsthemen.
- Zollberatung inkl. Unterstützung bei einer Zollprüfung
- Weiterbildung Zoll mit den Schwerpunkten Seminar & Webinar Tarifierung, Seminar & Webinar Präferenzieller Warenursprung, Seminar / Schulung Exportkontrolle
- Strategische und fachliche Unterstützung für die Zollsoftware
Aufgrund meiner langjährigen Berufserfahrung bei allen beteiligten Parteien kann ich Sie mit meinem Beratungs-Team in allen Zollfragen kompetent und ganzheitlich unterstützen.
Seit März 2018 ist Olcay Erden Teil unseres Beratungsteams. Durch seine langjährigen Praxiserfahrungen in verschiedenen Tätigkeiten der internationalen Spedition und Industrie kann er Sie optimal unterstützen.
- Zollberatung inkl. Unterstützung bei einer Zollprüfung und Incoterms®-Beratung
- Weiterbildungsangebote mit den Schwerpunkten Seminar & Webinar Tarifierung, Seminar & Webinar Incoterms® 2020, Seminar & Webinar Reparaturen, Retouren und Veredelungen sowie Lehrgang Export & Lehrgang Import
- Unterstützung in der Zollabwicklung
Ich freue mich, mein Zollwissen und meine Erfahrungen mit Ihnen zu teilen und Sie kompetent und praxisbezogen zu unterstützen.
Seit November 2021 ist Fabian Mäder in unserem Beratungsteam tätig. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Speditionsbranche unterstützt er Sie gerne bei Ihren Anliegen im Zollwesen.
- Zollberatung zu Import- und Exportfragen
- Unterstützung bei der Zollabwicklung und Anwendung der verschiedenen Zollverfahren
- Referent der Weiterbildungsangebote Seminar & Webinar Import, Seminar & Webinar Zollabwicklung sowie Seminar & Webinar Export
Ihre Zufriedenheit steht für mich an oberster Stelle und dank meines breitgefächerten Zollwissens stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Ablauf der Nutzen-Analyse Freihandelsabkommen
Schritt
In Zusammenarbeit mit Ihnen eruieren wir, welche Freihandelsabkommen sich für Ihr Unternehmen lohnen. Das heisst, wir stellen Ihren Aufwand, den Sie intern betreiben müssen, um die Freihandelsabkommen korrekt umzusetzen, den Zollersparnissen gegenüber, die Sie mit Ihren Produkten in diesem Land erzielen.
Dazu analysieren wir die Zollabgaben Ihrer Produkte, die Sie in ein bestimmtes Land exportieren. Aufgrund unserer Erfahrungen beschränken wir uns auf Ihre 10 umsatzstärksten Produkte.
Schritt
- Dank den Ergebnissen dieser Analyse wissen Sie, welche Abkommen sich für Ihr Unternehmen lohnen.
- Sie erfahren ebenso, welche Zollabgaben Ihre Kunden für Ihre Produkte im Bestimmungsland bezahlen müssen.
- Diese Angaben helfen Ihnen bei der Beurteilung, ob Ihre Produkte im Zielland überhaupt marktfähig sind. Erst mit der Berücksichtigung aller Importkosten können Sie Ihr Angebot mit dem der Mitbewerber aus anderen Staaten sinnvoll vergleichen.
- Die gesammelten Informationen können Sie schlussendlich auch für die Preisgestaltung oder als Verkaufsargument für Ihre Produkte nutzen.
- Erfahren Sie von uns, wie Sie allenfalls durch kleine Preisänderungen Ihrem Kunden eine grössere Freude bereiten als durch eine Nutzung des entsprechenden Freihandelsabkommens.
Schritt
Auf Wunsch präsentieren und besprechen wir die Zahlen und unsere Empfehlungen mit Ihren Verantwortlichen.






Preise
Preise Nutzen-Analyse
Freihandelsabkommen
mind.
Alle Preise zzgl. MWST
Häufige Fragen zur Nutzenanalyse Freihandelsabkommen
Unser Ziel ist, Unternehmen zu sensibilisieren, dass für die Nutzung dieser Vorteile auch ein ordentlicher interner Aufwand betrieben werden muss. Dieser Aufwand führt zu Kosten, die im Verhältnis zu den Einsparungen bei der Anwendung eines Freihandelsabkommens oftmals nicht gerechtfertigt sind. Abgesehen von der Kostenfrage gibt es noch einen weiteren wichtigen Aspekt, der gerne übersehen wird: Die Risikominimierung.
Es handelt sich um über 30 individuell verhandelte Abkommen mit unterschiedlichen Wertgrenzen, Listenregeln, etc. Eine nicht korrekte Anwendung eines Freihandelsabkommens durch eine Firma kann im Falle einer Ursprungsüberprüfung durch das BAZG zu schwerwiegenden Konsequenzen (Bussen (Geldstrafen), Strafregistereintrag) führen. Hier ist ein grosses, eventuell unnötiges Risikopotential vorhanden.
Wir analysieren mit Ihrer Unterstützung, ob sich die Anwendung der Freihandelsabkommen in Ihrem Unternehmen lohnt. Und das sowohl im Import als auch im Export. Im Importverkehr gibt es zudem weitere Abkommen, die es sich lohnt anzuschauen.
In Zusammenarbeit mit Ihnen eruieren wir, welche Freihandelsabkommen sich für Ihr Unternehmen lohnen. Das heisst, wir stellen Ihren Aufwand, den Sie intern betreiben müssen, um die Freihandelsabkommen korrekt umzusetzen, den Zollersparnissen gegenüber, die Sie mit Ihren Produkten in diesem Land erzielen.
Dazu analysieren wir die Zollabgaben Ihrer Produkte, die Sie in ein bestimmtes Land exportieren. Aufgrund unserer Erfahrungen beschränken wir uns auf Ihre 10 umsatzstärksten Produkte.
Ergebnisse der Analyse
- Dank den Ergebnissen dieser Analyse wissen Sie, welche Abkommen sich für Ihr Unternehmen lohnen.
- Sie erfahren ebenso, welche Zollabgaben Ihre Kunden für Ihre Produkte im Bestimmungsland bezahlen müssen.
- Diese Angaben helfen Ihnen bei der Beurteilung, ob Ihre Produkte im Zielland überhaupt marktfähig sind. Erst mit der Berücksichtigung aller Importkosten können Sie Ihr Angebot mit dem der Mitbewerber aus anderen Staaten sinnvoll vergleichen.
- Die gesammelten Informationen können Sie schlussendlich auch für die Preisgestaltung oder als Verkaufsargument für Ihre Produkte nutzen. Erfahren Sie von uns, wie Sie allenfalls durch kleine Preisänderungen Ihrem Kunden eine grössere Freude bereiten als durch eine Nutzung des entsprechenden Freihandelsabkommens.
Auf Wunsch präsentieren und besprechen wir die Zahlen und unsere Empfehlungen mit Ihren Verantwortlichen.
Falls Ihre Firma beim Exportieren immer einen Präferenznachweis erstellt, wird sich bei dieser Analyse zeigen, dass dies gar nicht nötig ist. Bei der Analyse Nutzen Freihandelsabkommen stellt sich vielfach heraus, dass einige Güter sowieso zollfrei sind beim Import in diverse Länder. Für die Präferenzermittlung muss für jedes hergestellte Produkt eine Präferenzkalkulation erstellt werden oder es müssen Vorursprungsnachweise eingeholt werden für Handelswaren, was sehr zeitintensiv ist.
Wenn Sie für alle Ihre Güter Präferenznachweise erstellen, ist der Aufwand enorm und mit unserer Analyse erkennen Sie, für welche Güter und welche Abkommen Sie auf die Ausstellung von Präferenznachweisen verzichten können. Ihre Kunden haben keinen finanziellen Vorteil und Sie betreiben Aufwand, der auch eingespart werden kann.
Kontaktieren Sie uns für die Durchführung dieser Analyse und wir zeigen Ihnen die lohnenswerten Freihandelsabkommen für Ihre Firma und Produkte auf.
Weitere Leistungen rund um das Zollwesen
Suchen Sie nach einer anderen Unterstützung rund um das Zollwesen? Möchten Sie ein Seminar oder Webinar besuchen?
Ihre Auswahl
Angaben zur Person
Angaben zum Unternehmen
Haben Sie Fragen zur Beratung?
Sie haben Fragen zur
Nutzen-Analyse
Freihandelsabkommen?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen
- schnell
- kompetent
- und verlässlich
*Pflichtfeld
