Ein Zollverfahren stellt die zollrechtliche Behandlung von grenzüberschreitenden Warenlieferungen dar. Für verschiedene Abwicklungen von Warensendungen können unterschiedliche Zollverfahren angewendet werden. Eine endgültige Exportlieferung fällt unter das Ausfuhrverfahren oder eine Lieferung von Waren an eine Messe kann mit einem Carnet ATA (Verfahren der vorübergehenden Verwendung) abgewickelt werden.
Nachfolgend finden Sie alle Zollverfahren gemäss Schweizer Zollrecht, welche je nach Ausgangslage angewendet werden können:
- Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr
- Ausfuhrverfahren
- Transitverfahren
- Verfahren der aktiven Veredelung
- Verfahren der passiven Veredelung
- Verfahren der vorübergehenden (temporären) Verwendung (mittels Carnet ATA und Form.11.71 (früher Freipass))
- Zolllagerverfahren (Zollfreilager, OZL)
Der Ausbesserungsverkehr (Reparaturverkehr) ist kein wählbares Zollverfahren, sondern gilt als eine Veredelung und gehört somit zum Verfahren der aktiven und passiven Veredelung.
Zollverfahren Schweiz
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) behandelt in der Richtlinie 10 (R-10) umfassend die Vorschriften und Informationen, was sowohl die Anmeldung für den Reiseverkehr (für private Personen) als auch den Handelswarenverkehr (für Firmen) betrifft. Im Detail ist in den verschiedenen Kapiteln festgehalten, was bei der Ein- und Ausfuhr von Waren berücksichtigt werden muss.
Ebenfalls geben die Richtlinien Auskunft über die vereinfachten und die besonderen Verfahren, wie wir sie oben bereits erwähnt haben. Damit will das BAZG interessierten Kreisen die einheitliche Anwendung der gesetzlichen Vorschriften ermöglichen. Aus unserer Sicht richten sich diese Informationen sehr spezifisch an Fachleute und sind in Beamtendeutsch verfasst.
Mit unseren Fachbegriffserklärungen möchten wir ein breiteres Publikum ansprechen, indem wir mit verständlichen Worten und mithilfe von anschaulichen Beispielen aus unserer täglichen Praxis die gebräuchlichsten Schweizer Zollverfahren für Firmen beschreiben.
In nächster Zeit werden wir in diesem Zollthema noch folgende Zollbeiträge veröffentlichen: Carnet ATA sowie vorübergehende Verwendung.
Zollverfahren Grundlagen
Wir beleuchten einige wichtige Grundlagen mittels verschiedener Zollbegriffe, die in Bezug auf Zollverfahren relevant sind.

Wir unterstützen Sie gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch!
Definition Zollverfahren
Ein Zollverfahren stellt die zollrechtliche Behandlung von grenzüberschreitenden Warenlieferungen dar, wobei für verschiedene Abwicklungen unterschiedliche Zollverfahren angewendet werden können.

Über den Autor Olcay Erden
Kommentare / Fragen?