Zollabwicklung:
Für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Zolltätigkeit
Wir unterstützen Schweizer Unternehmen bei der Zollabwicklung im Import und Export. Damit der Warenverkehr reibungslos läuft, es keine Verzögerungen gibt und keine unnötigen Kosten entstehen. Von kurzfristigen Prüfungen über Seminare & Webinare bis zur Auswahl und Implementierung passender Software.

Schweizer Zollabwicklung für Import und Export
Verzollung im Import korrekt durchführen
Beim Import können hohe Zollabgaben anfallen, die jedoch selten überprüft oder hinterfragt werden. Der Grund: Die Zollanmeldungen werden durch Speditionsfirmen und Zolldienstleister abgewickelt. Das Schweizer Unternehmen, also der Importeur, ist das letzte Glied in der Kette. Wir überprüfen gerne Ihre Zolldokumente. Möglicherweise zahlen Sie fälschlicherweise zu hohe Abgaben oder es besteht das Risiko von Zollnachforderungen, falls die Zollabgaben zu niedrig erhoben wurden.
Verzollung im Export richtig abwickeln
Bei der Ausfuhr muss die Ware mit einer Ausfuhrzollanmeldung beim Zoll angemeldet werden. Begleitpapiere wie Rechnung, Präferenznachweis, Bewilligung etc. müssen ebenfalls vorliegen. Hier entstehen viele Fragen rund um die Exportabwicklung. Bei fehlerhaften Papieren besteht die Gefahr, dass die Ware bei der Zollabfertigung stecken bleibt.
Fakten zur Zollabwicklung
Viele Länder haben eigene, spezielle Regelungen
International erprobt
Viele Länder haben spezielle Vorschriften, welche beachtet werden müssen, um überhaupt in diese Länder exportieren zu können. Der Export in gewisse Länder ist für Sie als Unternehmen oft mit einem hohen administrativen Aufwand verbunden. Nachfolgend zeigen wir Ihnen anhand von ein paar Beispielländern auf, was bei der Zollabwicklung alles zu beachten ist:
Zollabwicklung USA
Mit den Vereinigten Staaten von Amerika besteht kein Freihandelsabkommen. Erfahren Sie, welche Zölle bei der Einfuhr in die USA anfallen. Zudem erheben die USA derzeit häufiger Strafzölle auf gewisse Waren – auch sehr kurzfristig. Wir unterstützen Sie dabei, wie Sie mit möglichen Strafzöllen umgehen und im Zweifel auch korrekt abführen.
Zollabwicklung EU
Zwischen der Europäischen Union (EU) und der Schweiz besteht ein Freihandelsabkommen. Um von Zollvorteilen profitieren zu können, muss ein Präferenznachweis ausgestellt werden. Zudem müssen die länderspezifischen Vorschriften ausserhalb des Freihandelsabkommens beachtet werden. Wollen Sie als Unternehmen selbst in der EU als Importeur agieren, dann brauchen Sie eine EORI-Nummer. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem EU-Verzollungsvorgang und zeigen Ihnen, welche länderspezifischen Dokumente noch erforderlich sind.
Zollabwicklung Indien
Mit Indien besteht (noch) kein Freihandelsabkommen. Erfahren Sie, welche Zölle bei der Einfuhr in Indien für Ihre Güter anfallen. Für den Export nach Indien müssen Sie zudem diverse Vorschriften und Eigenheiten beachten. Beispielsweise verlangt das Land für viele Produkte ein Ursprungszeugnis (nichtpräferenzieller Ursprung). Bitte beachten Sie auch, dass Indien viele weitere zollrelevante Angaben auf der Exportrechnung vorschreibt, wie z.B. eine gültige Zolltarifnummer mit aussagekräftiger Warenbezeichnung, oder auch die Angabe der «Goods and Service Taxpayer Identification Number (GSTIN)» des Importeurs. Falls Sie diese und weitere Vorgaben nicht berücksichtigen, laufen Sie Gefahr, dass Ihre Sendung beim Importvorgang verzögert wird und unter Umständen hohe Standgelder anfallen. Gerne zeigen wir Ihnen auf, wie und wo Sie die nötigen Abklärungen vor dem Versand treffen können und was es sonst noch zu beachten gibt.
Zollabwicklung China
Zwischen China und der Schweiz besteht ein Freihandelsabkommen. Um von Zollvorteilen profitieren zu können, muss ein Präferenznachweis ausgestellt werden. Im Falle von Exporten nach China ist es ein spezielles EUR.1 CN Formular, das Sie ausfüllen können, damit Sie von Zollermässigungen profitieren. Ermächtigte Ausführer (EA) können die Ursprungserklärung ausstellen, welche jedoch zusätzlich elektronisch im EA Datenaustausch mit China übermittelt werden muss. Denken Sie daran, dass für China die Direktbeförderung eingehalten werden muss. Was dies alles bedeutet, zeigen wir Ihnen gerne auf und unterstützen Sie bei Ihrem Export nach China.
Zollabwicklung GCC-Staaten
(GCC= Kooperationsrat der arabischen Golfstaaten (Gulf Cooperation Council) Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate)
Zwischen den GCC-Staaten und der EFTA (Schweiz, Island, Norwegen, Liechtenstein) besteht ein Freihandelsabkommen. Um in den Genuss von Zollvergünstigungen zu kommen, muss ein korrekter Präferenznachweis ausgestellt werden. Für den Export in die GCC-Staaten müssen Sie zwingend ein EUR.1 ausstellen, sofern Ihre Güter die Präferenzeigenschaft aufweisen. Die Ursprungserklärung ist nicht vorgesehen, selbst vom Ermächtigten Ausführer nicht. Zudem wird für viele Produkte ein Ursprungszeugnis verlangt, welches je nach Land zuerst durch die Handelskammer, danach durch das Chambre Arabo-Suisse du Commerce et de l’Industrie und anschliessend durch das Konsulat legalisiert werden muss. Gerne zeigen wir Ihnen auf, welche Unterlagen wann erforderlich sind und wie Sie diese einholen.
Ihr Nutzen durch unsere Beratung bei der Zollabwicklung
Alles aus einer Hand
Fragen und Überprüfungen – damit es geklärt ist
Der Zoll stellt Ihnen spezifische Fragen oder eine Zollprüfung steht an? Wir helfen Ihnen schnell und finden pragmatische Lösungen.
Auch der umgekehrte Fall ist möglich: Zwar gibt es für Sie mit dem Zoll derzeit keine Probleme, aber als fachverantwortliche Person in Ihrem Unternehmen wollen Sie eine Überprüfung aller Zolldokumente, um sicherzustellen, dass alles richtig abläuft. Wir klären Ihre Zollfragen und überprüfen Ihre Zolldokumente.
Exportrechnung – fehlerfrei dank Importdatenblatt
Damit Ihre Ware schnellstmöglich und sicher im Bestimmungsland ankommt, muss Ihre Exportrechnung allen formellen Vorschriften genügen, andernfalls kommt es schnell zu Verzögerungen. Einige Bestimmungsländer fordern spezielle Ergänzungen, beispielsweise müssen Sie als Exporteur für gewisse Länder zusätzliche Erklärungen auf der Rechnung abgeben. Wir entwickeln für Sie ein massgeschneidertes Importdatenblatt mit allen wichtigen Informationen zu Ihren Lieferländern. So haben Sie eine Vorlage und Sie wissen, was bei Ihrer Exportrechnung speziell beachtet werden muss. Das spart Zeit und Ärger am Zoll.

Ergänzende Expertise
Weiterbildung im Zollwesen – immer auf dem aktuellen Stand
Gesetze und Vorschriften im Zusammenhang mit dem Zoll ändern sich laufend. Vor allem jetzt, wo das Zollrecht vor einer grossen Revision steht. Hinzu kommen Personalwechsel in Unternehmen, wodurch vorhandenes Wissen und eingespielte Abläufe verloren gehen. Bauen Sie sich Ihr Fachwissen mit unseren Seminaren zur Zollabwicklung auf, damit Sie auf dem aktuellen Stand sind und fehlerfrei arbeiten können. Wir bieten Veranstaltungen und Firmenlehrgäng zu allen wichtigen Themen des Aussenhandels an. Als Präsenzseminare und Online-Webinare. Mehr über unsere Weiterbildung im Zoll.
Zollsoftware
Je nach Häufigkeit von Import- und Exportsendungen kann es sich lohnen, dafür eine geeignete Software in Betracht zu ziehen. Diese kann viele Abläufe automatisieren und sicherstellen, dass die Angaben stimmen und vollständig sind. Vor allem im Hinblick auf das neue Passar-Verfahren im Rahmen des Projekts DaziT werden Unternehmen bevorzugt, die alles elektronisch abwickeln und so auch die Zollbehörde entlasten. Mehr über unsere Zollsoftware.
Ihre Vorteile - Warum finesolutions?
Über 25 Jahre Erfahrung
In über 25 Jahren Beratung zur Zollabwicklung haben wir hunderte Unternehmen beraten. In unseren Seminaren & Webinaren haben wir tausende SachbearbeiterInnen und ebenfalls die Geschäftsleitung geschult. Täglich unterstützen wir Unternehmen, ob kurzfristig zu spezifischen Fragen, wie etwa bei der Ermittlung einer Zolltarifnummer, oder strategisch bei Themen zu internen Zollprozessen und Zollsoftware.
Gesamte Zollabwicklung im Blick
Wir decken ein breites Spektrum an Zollthemen ab. Unsere Mitarbeiter sind erfahrene Spezialisten aus der Industrie, Spedition und ehemaligen Zollverwaltung, welche im Alltag eng miteinander verzahnt arbeiten. Dadurch haben wir den ganzen Zollprozess und auch Wechselwirkungen im Blick und Sie bekommen zu all Ihren Fragen eine fundierte Lösung.
Praxistaugliche Vorgehensweisen
Wir kommen aus der Praxis und haben jeden Tag mit Zollverfahren und Zollbestimmungen zu tun. Unsere Vorgehensweisen sind pragmatisch, unsere Ratschläge in der Praxis umsetzbar. Wir helfen Ihnen zügig, Ihre Problemstellungen und Fragen zu bearbeiten und zu lösen. Für zahlreiche Unternehmen sind wir ein verlässlicher Partner, mit dem sie seit vielen Jahren zusammenarbeiten.
Ihre Berater bei der Zollabwicklung
Lea Derendinger ist seit 2014 bei der FineSolutions AG und freut sich, dass sie bei uns alle Aspekte ihrer langjährigen Praxiserfahrung vereinen kann. Durch ihre Tätigkeiten beim Zoll, bei Exporteuren und bei einem internationalen Logistikdienstleister versteht sie die Zusammenhänge der verschiedenen Aussenhandelsthemen.
- Zollberatung inkl. Unterstützung bei einer Zollprüfung
- Weiterbildung Zoll mit den Schwerpunkten Seminar & Webinar Tarifierung, Seminar & Webinar Präferenzieller Warenursprung, Seminar / Schulung Exportkontrolle
- Strategische und fachliche Unterstützung für die Zollsoftware
Aufgrund meiner langjährigen Berufserfahrung bei allen beteiligten Parteien kann ich Sie mit meinem Beratungs-Team in allen Zollfragen kompetent und ganzheitlich unterstützen.
Seit März 2018 ist Olcay Erden Teil unseres Beratungsteams. Durch seine langjährigen Praxiserfahrungen in verschiedenen Tätigkeiten der internationalen Spedition und Industrie kann er Sie optimal unterstützen.
- Zollberatung inkl. Unterstützung bei einer Zollprüfung und Incoterms®-Beratung
- Weiterbildungsangebote mit den Schwerpunkten Seminar & Webinar Tarifierung, Seminar & Webinar Incoterms® 2020, Seminar & Webinar Reparaturen, Retouren und Veredelungen sowie Lehrgang Export & Lehrgang Import
- Unterstützung in der Zollabwicklung
Ich freue mich, mein Zollwissen und meine Erfahrungen mit Ihnen zu teilen und Sie kompetent und praxisbezogen zu unterstützen.
Seit November 2021 ist Fabian Mäder in unserem Beratungsteam tätig. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Speditionsbranche unterstützt er Sie gerne bei Ihren Anliegen im Zollwesen.
- Zollberatung zu Import- und Exportfragen
- Unterstützung bei der Zollabwicklung und Anwendung der verschiedenen Zollverfahren
- Referent der Weiterbildungsangebote Seminar & Webinar Import, Seminar & Webinar Zollabwicklung sowie Seminar & Webinar Export
Ihre Zufriedenheit steht für mich an oberster Stelle und dank meines breitgefächerten Zollwissens stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.






Das kostet unsere Beratungsleistung
Unterstützung bei der
Zollabwicklung
pro Stunde (nach Aufwand)
Alle Preise zzgl. MWST
- für reibungslosen & kosteneffizienten Warenverkehr
- für korrektes Verzollen im Import & Export
- für alle, auch exotischen, Staaten
Das sagen Kunden
über die Beratung bei der Zollabwicklung
Häufige Fragen zur Zollabwicklung
Häufig werden Zolltarifnummern auf die Schnelle recherchiert, da es den Unternehmen schlichtweg an Wissen fehlt, um eine gründliche und korrekte Tarifierung der Waren vorzunehmen. Diese Tarifnummern werden dann dauerhaft genutzt. Ergebnis: Häufig werden falsche Tarifnummern deklariert und das über viele Jahre. Bei einer Zollüberprüfung kann das zu unangenehmen Nachzahlungen führen. Im Tares finden Sie zu jeder Ware eine Zolltarifnummer, jedoch ist die korrekte Anwendung des Tares mit den ganzen Erläuterungen und Anmerkungen sehr komplex. Besuchen Sie unser Seminar & Webinar Tarifierung um die korrekte Einreihung von Waren in den Zolltarif zu lernen und danach selber durchzuführen. Oder überlassen Sie das uns, wir erledigen das gerne für Sie mittels unserer Tarifierungsunterstützung. Als Profis tarifieren wir Ihren Artikelstamm effizient und korrekt.
Je nach Bestimmungsland werden unterschiedliche Dokumente für eine korrekte Importverzollung benötigt. Für gewisse Länder und Produkte benötigt es nebst der Exportrechnung noch ein Ursprungszeugnis, eine Packliste, ein Konformitätszertifikat etc. Die Importvorschriften der Bestimmungsländer sind ganz unterschiedlich und es ist aufwendig, an die aktuellen Vorschriften heranzukommen. Damit Ihr Kunde die Warenlieferung ohne Verzögerung erhält, sind Abklärungen vor dem Versand jedoch sehr wichtig. Gerne zeigen wir Ihnen auf, welche kostenlosen und kostenpflichtigen Informationsquellen es gibt, um an die Importvorschriften der jeweiligen Bestimmungsländer zu gelangen.
Ein Präferenznachweis ist nur möglich, sofern die Schweiz oder EFTA mit dem Bestimmungsland ein Freihandelsabkommen abgeschlossen hat. Gerne zeigen wir Ihnen auf, wie Sie die Ursprungseigenschaften Ihrer Produkte ermitteln können und welche Präferenznachweise nötig sind für eine Zollbefreiung.
Die Zollabfertigung im Import wird in den meisten Fällen durch einen Spediteur oder Zolldienstleister durchgeführt. Oftmals werden die Angaben der Lieferantenrechnung übernommen und die Verzollung wird auf der Basis von diesen Lieferantendaten übermittelt. Als Importeur bezahlen Sie aber Zölle und Einfuhrsteuern auf diesen grenzüberschreitend eingekauften Produkten. Es kann sein, dass Ihre Lieferanten in den Rechnungen falsche Zolltarifnummern erwähnen. Dies führt zu Zollabgaben, die entweder zu hoch oder zu tief erhoben wurden. Zudem stellen wir oft fest, dass Güter aus Freihandelszonen ohne Präferenznachweis oder mit falschen Nachweisen geliefert werden. Sie als Importeur bezahlen dann die Zölle, welche bei einem korrekten Präferenznachweis nicht anfallen würden. Fragen Sie uns an für eine Checkliste Lieferantenrechnung oder für eine Vorlage der Verzollungsinstruktionen an Ihre Spediteure. Gerne optimieren wir mit Ihnen gemeinsam die Zollabgaben im Import.
Nicht das passende Angebot gefunden?
Ergänzende Angebote können Ihnen eventuell weiterhelfen:
Ihre Auswahl
Angaben zur Person
Angaben zum Unternehmen
Haben Sie Fragen zur Beratung?
Sie haben Fragen zur
Zollabwicklung?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen
- schnell
- kompetent
- und verlässlich
*Pflichtfeld
