Sanktionslistenprüfung per Software:
Klarheit im Vorfeld eines Exports und später bei einer allfälligen Kontrolle
Unternehmen aus der Schweiz sind im Rahmen der Exportkontrolle gesetzlich verpflichtet, die Vorgaben des dafür zuständigen Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) zu erfüllen. Das gilt für den Teilbereich der Sanktionslisten, die laufend ergänzt werden. Wenn eine Sendung an der Grenze gestoppt wird, kann es zu einer unangenehmen Verzögerung und einem erheblichen Aufwand kommen. Mit unseren Zollsoftwarelösungen automatisieren Sie zahlreiche Zollprozesse – auch die Prüfung gegen verschiedene Sanktionslisten. Integriert in unsere e-dec Software oder direkt in Ihr SAP-System. Über 2’000 Anwender bei mehr als 400 Kunden vertrauen auf unsere Lösungen.
Software für Sanktionslistenprüfung
im Überblick
S‑CHECK
Sanktionslistenprüfung in e‑dec Lösungen
oder als Add-On zu Ihrem ERP-System
Mit S-CHECK prüfen Sie Ihre Geschäftskontakte gegen die wichtigsten internationalen Sanktionslisten. Komfortabel integriert in unsere e-dec-Software, damit Sie auch weitere Zollprozesse automatisch erledigen, wie z.B. das Abholen der Veranlagungsverfügung Export.
S-CHECK ist aber auch als Stand-Alone-Lösung verfügbar, sodass Sie über einen Cloud-Zugang die Prüfung jeweils manuell durchführen und rechtskonform dokumentieren können.
pControl
Sanktionslisten-Screening in SAP
Sie nutzen SAP S/4HANA und wollen dort die automatische Sanktionslistenprüfung integrieren? Hierfür können wir Ihnen pControl anbieten. Diese kann einfach mit pZoll integriert werden oder mit weiteren Absprungpunkten im ganzen Auftragsabwicklungsprozess. Damit können die Prüfungen zu verschiedenen Zeitpunkten sehr effizient und wirkungsvoll innerhalb des SAP ERP-Systems automatisiert durchgeführt werden.
Ein grosser Vorteil von pControl: Sie erfahren bereits bei der Angebotserstellung in Ihrem SAP-System, ob eine Adresse auf einer Sanktionsliste steht. Das kann Ihnen viel Ärger und Aufwand ersparen.
Einblick in unsere Software
für Sanktionslistenüberprüfung

Fakten zur Sanktionslistenprüfung-Software
Ausgangslage
Gesetzliche Pflichten
- Schweizer Unternehmen sind rechtlich verpflichtet, zu überprüfen, ob ihre Geschäftspartner auf der Schweizer SECO-Liste sowie je nach Ausgangslage auf weiteren internationalen Listen stehen.
- Bei Niederlassungen im Ausland müssen die dortigen Niederlassungen eine Überprüfung durchführen. Oft übernimmt dies jedoch der Hauptsitz in der Schweiz.
Manuelle oder gar keine Prüfung
Fakt ist jedoch:
- Vielen verantwortlichen Personen in den exportierenden Unternehmen ist nicht bewusst, dass sie zu einer Überprüfung verpflichtet sind.
- Gelegentlich wird in die SECO-Liste geschaut. Hier regiert jedoch eher das Zufallsprinzip.
- Eine systematische Vorgehensweise und Absicherung mittels Protokollierung der Prüfergebnisse findet nicht statt.
Vorzeitige Endstation Spediteur
Kommt es wegen fehlender Prüfung zu einer Geschäftsbeziehung mit einem Unternehmen oder einer Person, die auf einer Sanktionsliste steht, stehen Ihre Güter oftmals beim Spediteur still. Denn er ist gesetzlich ebenso verpflichtet, die Prüfung durchzuführen, was dieser oftmals ernster nimmt als der Exporteur. In einem solchen Fall muss allerdings der gesamte Exportvorgang rückabgewickelt werden.
Vorteile einer Sanktionslistenprüfung-Software
Automatische Prüfung
- Automatische Sanktionslistenprüfung: Durch die Integration in unsere Zollsoftwarelösungen oder direkt innerhalb Ihres SAP ERP-Systems erledigen Sie die Sanktionslistenprüfung automatisch.
- Leicht lesbare Auszeichnung: In Ihrem System erkennen Sie dies an einem Symbol: Ist dieses grün, liegt kein Treffer vor. Ist es nicht grün, müssen Sie mithilfe des Programms die weiteren Abklärungen vornehmen.
- Prüfnachweispflicht erfüllt: Zudem erfüllen Sie die Prüfnachweispflicht, die ebenfalls gesetzlich gefordert ist.
Prüfnachweise auf Knopfdruck
- Sanktionslistenprüfungen spielend leicht nachgewiesen: Kommt es zu Nachfragen, Kontrollen oder Prüfungen durch Behörden, können Sie die durchgeführten Sanktionslistenprüfungen per Knopfdruck nachweisen. Bis zu zehn Jahre zurück.
Bessere Beziehungen mit Behörden, Kunden und Dienstleistern
- Professionelle Zollprozesse: Durch die automatische und zuverlässige Sanktionslistenprüfung beweisen Sie, dass Sie Ihre Zollprozesse professionell im Griff haben.
- Bessere Geschäftsbeziehungen: Dies führt ebenso automatisch zu besseren Beziehungen mit prüfenden Zollbehörden, der Justiz, aber auch mit Geschäftskontakten und weiteren Dienstleistern.
Mit welchen Aufwänden müssen Sie rechnen?
S-CHECK
S-CHECK wird häufig im Rahmen der Einführung von ExpoWin genutzt bzw. integriert. Es fallen Lizenz- sowie Einführungskosten an, plus Kosten für ein Paket an Prüftransaktionen.
pControl
Bei pControl im Rahmen einer SAP-Lösung fallen einmalige Lizenz- und Einführungskosten sowie jährliche Wartungsgebühren an. Zudem benötigen Sie ein Abonnement für eine Sanktionslisten-Datenquelle wie z.B. die vom Reguvis Bundesanzeiger Verlag.
Eine konkrete Offerte können wir Ihnen gerne nach einem persönlichen Informationsgespräch erstellen.
Häufige Fragen rund um
Sanktionslistenprüfung und entsprechende Softwarelösungen
Ein wesentlicher Vorteil einer Softwarelösung von uns ist, dass weltweite Sanktionslisten enthalten sind. Hierzu zählen neben der Schweizer SECO Sanktionsadressaten-Liste die Sanktionslisten der Europäischen Union, der USA, der Vereinten Nationen und diverse Ergänzungslisten wie etwa zu Russland und Iran. Allein die USA haben eine Reihe von verschiedenen Listen von diversen US-Behörden, die alle abgedeckt sind.
Solange die Adresse nicht auf einer der Sanktionslisten (SECO, USA, EU, UN und weitere) steht, ist eine geschäftliche Beziehung möglich. Wird die Adresse in eine Sanktionsliste eingetragen, müssen Sie schnellstmöglich reagieren. Durch unsere Softwarelösungen bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Wenn es zu einer Überprüfung durch eine ausländische oder eine Schweizer Behörde kommt, sollten Sie sich für eine Zollberatung an uns wenden.
Sie wollen weiter recherchieren? Gerne!
Unsere Zollsoftware für Schweizer Unternehmen
Angaben zur Software
Angaben zu Ihnen
Angaben zum Unternehmen
Jetzt Online-Präsentation
anfragen!
- Ihr schneller Überblick zu Funktionen und Nutzen
- Praxisbeispiele aus der täglichen Arbeit
- Wichtige Fragen im persönlichen Kontakt klären
*Pflichtfeld
