Ihr direkter Draht zu uns: Telefon +41 44 245 85 85 Mail info@finesolutions.ch
  • Fernwartung TeamViewer
  • Support
Logo der FineSolutions AG
  • Weiterbildung
    • Seminare & WebinareSeminare & Webinare
    • Praxisanwendung Incoterms® 2020
    • Repara­tu­ren, Retouren und Verede­lun­gen
    • eVV Import / Export
    • Importabwicklung
    • Exportabwicklung
    • Exportkontrolle
    • AEO
    • Präferenzieller Warenursprung
    • Tarifierung
    • Firmen­in­di­vi­du­el­les Seminar & Webinar
    • FirmenlehrgängeFirmenlehrgänge
    • Lehrgang Export
    • Lehrgang Import
  • Beratung
    • Zollberatung – Übersicht
    • Zollabwicklung
    • Zollprüfung
    • Incoterms® 2020 Beratung
    • Zollkosten Analyse
    • Tarifierungsunterstützung
    • Analyse Nutzen Freihandels­abkommen
  • Software
    • Zollsoftware – Übersicht
    • ImpoWin (eVV Import)
    • eDocs (eVV im SAP)
    • S-CHECK (Sanktionslistenprüfung)
  • Kunden
  • Über uns
    • Portrait
    • Team
    • Stellen
  • Zollwissen
    • Zollwissen – Übersicht
    • Zollblog
    • News
    • Zollthemen
    • Aussenhandelsstatistiken
  • 25 Kalender
  • Suchen
  • Kontakt
  • 25 Kalender
  • Kontakt
  • Suchen
  • Weiterbildung
    • Seminare & WebinareSeminare & Webinare
    • Praxisanwendung Incoterms® 2020
    • Repara­tu­ren, Retouren und Verede­lun­gen
    • eVV Import / Export
    • Importabwicklung
    • Exportabwicklung
    • Exportkontrolle
    • AEO
    • Präferenzieller Warenursprung
    • Tarifierung
    • Firmen­in­di­vi­du­el­les Seminar & Webinar
    • FirmenlehrgängeFirmenlehrgänge
    • Lehrgang Export
    • Lehrgang Import
  • Beratung
    • Zollberatung – Übersicht
    • Zollabwicklung
    • Zollprüfung
    • Incoterms® 2020 Beratung
    • Zollkosten Analyse
    • Tarifierungsunterstützung
    • Analyse Nutzen Freihandels­abkommen
  • Software
    • Zollsoftware – Übersicht
    • ImpoWin (eVV Import)
    • eDocs (eVV im SAP)
    • S-CHECK (Sanktionslistenprüfung)
  • Kunden
  • Über uns
    • Portrait
    • Team
    • Stellen
  • Zollwissen
    • Zollwissen – Übersicht
    • Zollblog
    • News
    • Zollthemen
    • Aussenhandelsstatistiken

Hinweis:

  • Ihr Suchbegriff muss aus mindestens 3 Zeichen bestehen, damit wir ihn verarbeiten können.
    Wenn Sie z.B. nach „EA“ suchen, geben Sie beispielsweise «Ermächtigter» oder «Ausführer» ein (EA = Ermächtigter Ausführer).

Tipps:

  • Für die Suche können Sie auch mit dem Platzhalter * arbeiten.
    Verwenden Sie diesen, wenn das System keinen Inhalt für Ihren genauen Suchbegriff findet.
    Beispiel: Die Eingabe von Export* findet z.B. alle Inhalte zu Exportabwicklung, Exportkontrolle, etc.
  1. Startseite
  2. News
    Lea Derendinger Lea Derendinger 16.06.2019 | Export

    Änderungen der Importvorschriften in der Türkei betrifft auch Schweizer Exporteure

    In der Türkei hat es Änderungen bei den Importvorschriften gegeben, die auch Schweizer Exporteure betreffen, obwohl hierzulande dazu bisher nichts publiziert wurde.
    Wie uns Kunden berichten, die Türkei-Sendungen haben, werden auch sie angefragt, ob sie ihrer Lieferung ein Ursprungszeugnis der Handelskammer beilegen können. Diese Änderung verursacht somit einen Mehraufwand bei den Exporteuren und zusätzliche Kosten für die Beglaubigungen.
    Vor dieser Neuerung des türkischen Zolls konnte eine Shippers Declaration erstellt werden, die vom Exporteur selber erstellt und unterschrieben wurde. Das hat bis anhin gereicht, aber seit dem 01.06.2019 verlangen türkische Kunden vermehrt ein Ursprungszeugnis der HK. Der verlinkte Beitrag der Handelskammer Stuttgart fasst im Punkt 3 die Situation gut zusammen. Die Zusatzzölle können mit dem Ursprungszeugnis der Handelskammer reduziert werden. Leider wurde noch nicht publiziert, für welche Waren Zusatzzölle in welcher Höhe erhoben werden.
    Deshalb ist unsere Empfehlung, dass Schweizer Exporteure für alle Waren ein Ursprungszeugnis der Handelskammer beantragen, damit der Empfänger keine zu hohen Zusatzzölle bezahlen muss. Dieser wird wahrscheinlich lieber die Beglaubigungsgebühren bezahlen anstatt die Zölle.

    Zollunion EU–Türkei: Nachweise Der Warenverkehr mit der Türkei birgt so manche Schwierigkeit. Exporteure sollten im Vorfeld genau klären, welche Dokumente sie für eine reibungslose Einfuhrverzollung beibringen müssen. Gute Nachricht: Ab Januar 2021 entfällt meist das Ursprungszeugnis.
    IHK Region Stuttgart
    stuttgart.ihk24.de/Fuer-Unternehmen/international/import_export/Warenu...
Vorherige News
Nächste News
News

Ähnliche Newsbeiträge

  • 19.01.2021 Handelsabkommen CH-UK: Schweizer Export-Unternehmen drohen Zölle
  • 31.12.2020 Seco erteilt schliesslich Ausfuhrbewilligung für zuvor beschlagnahmte Geräte der Crypto International AG
  • 22.12.2020 Bundesanwaltschaft stellt Verfahren gegen Crypto wegen Verstoss Exportkontrolle ein
Themen
  • Kategorie Alle
  • Import Icon Import (110)
  • Export Icon Export (189)
  • Compliance Icon Compliance (163)
  • Allgemein Icon Allgemein (301)
  • Finesolutions Kategorie Icon FineSolutions (24)
Aktuelle Beiträge
  • 11.01.2021 | Elin Meier
    BREXIT – welche Folgen hat der Brexit für Unternehmen in der Schweiz?
  • 04.01.2021 | Olcay Erden
    Freihandelsabkommen
  • 30.12.2020 | Lea Derendinger
    Ausfuhrliste
Alle Blogartikel anzeigen
Bevorstehende Veranstaltungen
  • 25.02.2021 | Lea Derendinger
    Tarifierung | Online
  • 25.02.2021 | Elin Meier
    Importabwicklung | Online
  • 02.03.2021 | Olcay Erden
    Praxisanwendung Incoterms® 2020 | Online
Alle Veranstaltungen anzeigen
Drucken
    Teilen auf
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
Logo
FineSolutions AG

FineSolutions AG

Im eisernen Zeit 51

CH-8057 Zürich

Telefon: +41 44 245 85 85

E-Mail: info@finesolutions.ch

Zollthemen
  • Zollwesen
  • Exportabwicklung
  • Präferenzieller Warenursprung
  • Compliance
  • Tarifierung
  • Importabwicklung
  • Beratung Beratung
  • Weiter­bil­dung Weiter­bil­dung
  • Software Software
  • Zollwissen Zollwissen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Youtube
  • Linkedin
  • Twitter