Ärger mit dem UPS-Kundendienst wegen zu hohen Verzollungsgebühren
Es tauchen vermehrt Berichte auf von Kunden, die unzufrieden sind mit ihren Verzollungs- und Transportdienstleistern. Aktuell steht der amerikanische Expressdienst UPS in der…
Hinweis:
Tipps:
Die Familie eines jungen Tessiners erhebt Vorwürfe gegen die frühere Eidgenössische Zollverwaltung (das heutige Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG)), dass diese den Import von giftigen Substanzen nicht unterbinde. Der junge Mann bestellte in seiner Verzweiflung übers Internet zwei Dosen des Medikaments Natrium-Pentobarbital (NaP) aus Asien.
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit führt aber nur «risikobasierte und lageabhängige Stichprobenkontrollen durch, in Zusammenarbeit mit unseren in- und ausländischen Partnerbehörden». Denn angesichts der Päckli-Flut – 2018 gab es rund 33 Mio. Kleinwarensendungen – sei es unmöglich, alles zu kontrollieren, sagt Sprecher Matthias Simmen.
Über den Autor Markus Eberhard
Aktuelles Zollwissen direkt in Ihre Inbox! Abonnieren Sie jetzt unseren Zollnewsletter.