Ärger mit dem UPS-Kundendienst wegen zu hohen Verzollungsgebühren
Es tauchen vermehrt Berichte auf von Kunden, die unzufrieden sind mit ihren Verzollungs- und Transportdienstleistern. Aktuell steht der amerikanische Expressdienst UPS in der…
Hinweis:
Tipps:
Unsere Zuckerindustrie hat definitiv schon bessere Zeiten erlebt. Einerseits dominieren heute Ernährungstrends, die Wert auf gesundes Essen legen. Andererseits kämpfen Zuckerrübenproduzenten und Zuckerhersteller mit rekordtiefen Preisen, die auf eine Überproduktion in Europa und weltweit zurückzuführen sind.
Die Überproduktion hat ihren Ursprung in der Marktöffnung in der EU vor zwei Jahren. Getrieben vom Kampf um Marktanteile haben europäische Grossproduzenten ihre Anbauflächen seither stark ausgeweitet. 20 Prozent Zucker mehr pro Jahr und Preiszerfall sind die Folge.
Aufgrund des Freihandelsabkommens mit der EU gibt es keine oder sehr geringe Zölle beim Import in die Schweiz. Für viele Bauern stellt sich gemäss dem Verband der Zuckerrübenpflanzer deshalb die Existenzfrage.
Über den Autor Markus Eberhard
Aktuelles Zollwissen direkt in Ihre Inbox! Abonnieren Sie jetzt unseren Zollnewsletter.