Zolltarifnummer Schweiz für Ersatzteile gesucht?
- 1Die Zolltarifnummer Schweiz für Ersatzteile: Was bedeutet sie? Kurz und knapp erklärt.
- 2Die Zolltarifnummer Schweiz für Ersatzteile: Wie bestimmen Sie sie? In 3 Sätzen erläutert.
- 3Wie finden Sie eine Zolltarifnummer Schweiz für Ersatzteile von Maschinen?
- 4Wie finde ich eine Zolltarifnummer für Baugruppen von Maschinen?
- 5Liste mit Zolltarifnummern für Ersatzteile von Maschinen
- 6Welche Zolltarifnummer gilt für Ersatzteile, die nicht in der Tabelle erfasst sind?
- 7Wie sieht am Ende eine um Zolltarifnummern «bereinigte» Stückliste aus?
In diesem Blog finden Sie für viele Ersatzteile Ihrer Maschine eine Liste mit den passenden Zolltarifnummern (Schweiz), anhand dieser Sie Ihre Stammdaten weitgehend bereinigen können – und dabei gleich das Schweizer Zolltarifrecht sauber umsetzen.
Wir starten zunächst mit folgenden zwei Fragen:
- Sind Sie ein Schweizer Maschinenhersteller?
- Verwenden Sie für Ihre Ersatzteile beim Export jeweils 2 oder auch nur 10 verschiedene Zolltarifnummern?
Wenn Sie beide Fragen mit Ja beantworten, dann lesen Sie am besten weiter.
Mit wenigen Worten sagen wir Ihnen, warum die Zolltarifnummer auch in der Schweiz so wichtig ist und was das Zolltarifrecht der Schweiz dazu sagt.
Die Zolltarifnummer Schweiz für Ersatzteile: Was bedeutet sie? Kurz und knapp erklärt.
Die Zolltarifnummer bestimmt die Höhe der Einfuhrzölle. Sie zeigt auch auf, ob eine Import- oder Exportbewilligung für eine Ware eingeholt werden muss. Auch bei Freihandelsabkommen spielt die Zolltarifnummer eine entscheidende Rolle, da nur auf diese Weise das richtige Ursprungskriterium eines Produktionsartikels bestimmt werden kann.

Wenn Sie die Zolltarifnummer im Detail kennenlernen wollen, lesen Sie unsere Fachbegriffserklärung zum Begriff «Zolltarifnummer».
Die Zolltarifnummer Schweiz für Ersatzteile: Wie bestimmen Sie sie? In 3 Sätzen erläutert.
- Stimmt in «www.tares.ch» die Warenbezeichnung der ersten 4 Ziffern der Zolltarifnummer mit den objektiven Eigenschaften meines Ersatzteils überein («Flüssigkeitspumpen passen zur Nummer 8413»)? Die Text-Suchfunktion des Tares hilft vor allem bei «Katalogteilen». Arbeiten Sie auch immer mit der Suchfunktion (Ctrl+F) Ihres Webbrowsers.
- Gibt es dazu eine «Anmerkung» (rechts oben in «Tares»), die für mein Ersatzteil auf eine andere 4-stellige Zolltarifnummer verweist («Lego-Spielzeugpumpen gehören nicht zu 8413, sondern 9503»)? Wenn nein, dann bestimmen Sie noch die restlichen 4 Ziffern nach dem Ausschlussprinzip.
- Wenn Sie nicht sicher sind, ob die von Ihnen gefundene 4-stellige Zolltarifnummer korrekt ist, schauen Sie sich die Produktbeispiele dazu an. Sie finden sie in den «Erläuterungen», die Sie ebenso rechts oben in Tares finden

Finden Sie Ihre Zolltarifnummer so noch nicht? Wir erklären Ihnen in unserem Fachbegriff «Allgemeine Vorschriften (AV)», wie Sie selbst für komplexe Ersatzteile eine Zolltarifnummer finden. Es gibt nämlich für jede Ware immer nur eine Zolltarifnummer.

Wie finden Sie eine Zolltarifnummer Schweiz für Ersatzteile von Maschinen?
Exportieren Sie einzelne der in folgender Liste aufgeführten Maschinenersatzteile? Diese haben immer eine eigene Zolltarifnummer und werden nicht als «Teile zu Ihren Maschinen» klassifiziert, auch wenn diese Ersatzteile speziell nur für Ihre Maschinen gefertigt sind.
Wie finde ich eine Zolltarifnummer für Baugruppen von Maschinen?
Versenden Sie separat einzelne Baugruppen von Maschinen, die aus vielen verschiedenen Einzelteilen besteht, so wird diese der 4-stelligen Zolltarifnummer zugeordnet, die die Hauptfunktion abdeckt. Verschicken Sie zum Beispiel eine Baugruppe, die in Ihrer Maschine hauptsächlich als Flüssigkeitspumpe funktioniert, so muss auch diese als «ganze» Flüssigkeitspumpe betrachtet werden.
Liste mit Zolltarifnummern für Ersatzteile von Maschinen
Wir stellen die häufigsten Ersatzteile vor, welche wir während unserer Tarifierungsdienstleistungen bei Kunden immer wieder antreffen. Benutzen Sie am besten die Suchfunktion Ihres Webbrowsers, um Ihr Ersatzteil zu finden:
Name des Ersatzteils | Korrekte Zolltarifnummer Schweiz (4-stellig) |
---|---|
Förderbänder und Treibriemen aus Kunststoff | 3926 |
Förderbänder und Triebriemen aus Kautschuk | 4010 |
Förderbänder und Triebriemen aus Leder | 4205 |
Förderbänder und Triebriemen aus Textilien | 5910 |
Dichtungen aus Kautschuk (u.a. EPDM) | 4016 |
Dichtungen aus Kunststoff (u.a. FKM, Viton®) | 3926 |
Dichtungen aus Naturkork | 4503 |
Dichtungen aus Presskork | 4504 |
Dichtungen aus Papier | 4823 |
Dichtungen aus Spinnstoff | 5911 |
Dichtungen aus Asbest | 6812 |
Dichtungen aus mineralischen Stoffen | 6815 |
Metalloplastische Dichtungen | 8484 |
Mechanische Dichtungen | 8484 |
Gleitringdichtungen | 8484 |
Federringdichtungen | 8484 |
Wellendichtring (Ölfangring) | 8487 |
Dichtungen für nicht elektrische Motoren | 8409 |
Dichtung aus verschiedenen Materialien | Einreihung nach Material welches für die Verwendung der Ware charakterverleihend ist |
Alle Ersatzteile aus überwiegend Kautschuk (natürlich nicht ganze Maschinen) | 4016 |
Ersatzteile aus Textilgewebe (z.B. Filtermatte, Dichtungen, Unterlegscheiben) | 5911 |
Rohrverbindungsstücke (Schnellkupplungen) aus Stahl | 7307 |
Rohrverbindungsstücke (Schnellkupplungen) aus Messing | 7412 |
Rohrverbindungsstücke (Schnellkupplungen) aus Kunststoff | 3917 |
Stahlseile | 7312 |
Stahlketten (Gelenkketten) | 7315 |
Kunststoffketten (Gelenkketten) | 3926 |
Stahlstifte | 7317 |
Schrauben, Bolzen, Muttern, Keile, Unterlegscheiben aus Stahl | 7318 |
Schrauben, Bolzen, Muttern, Keile, Unterlegscheiben aus Kunststoff | 3926 |
Schrauben, Bolzen, Muttern, Keile, Unterlegscheiben aus Kupfer | 7415 |
Schrauben, Bolzen, Muttern, Keile, Unterlegscheiben aus Aluminium | 7616 |
Federn (Spiralfedern, Blattfedern) aus Stahl | 7320 |
Federn (Spiralfedern, Blattfedern) aus Kupfer | 7419 |
Federn (Spiralfedern, Blattfedern) aus Aluminium | 7616 |
Norm-Scharniere aus Metallen | 8302 |
Hohlnieten, Spaltnieten aus Metallen | 8308 |
Typenschilder aus Metallen | 8310 |
Metallschläuche | 8307 |
Elektroden für die Galvanisierung | 8311 |
Zangen aus Metallen | 8203 |
Schrauben- und Spannschlüssel aus Metallen | 8204 |
Hämmer, Schraubenzieher aus Metallen, Fettpressen ohne Motor | 8205 |
Auswechselbare Werkzeuge für alle Werkzeugmaschinen | 8207 |
Messer und Schneidklingen als Maschinenteile | 8208 |
Einfache Messer zum Handgebrauch | 8211 |
Scheren mit Klinge aus Metall | 8213 |
Ungefasste optische Linsen aus allen Stoffen | 9001 |
Gefasste optische Linsen aus allen Stoffen | 9002 |
Analoge Fotokameramodule | 9006 |
Optische Mikroskope | 9011 |
Lasermodule, nicht Laserdioden | 9013 |
Präzisionswaagen mit Empfindlichkeit von weniger als 50 mg | 9016 |
Massstäbe, Schieblehren zum Handgebrauch | 9017 |
Thermometer, Senkwaage, Barometer, Hygrometer | 9025 |
Durchflussmesser, Druckmesser, Manometer, Flüssigkeitsstandanzeiger für Flüssigkeiten und Gase | 9026 |
pH-Messer, Tensiometer, Luxmeter, Fotometer, CO2-Messer | 9027 |
Gaszähler, Flüssigkeitszähler, Elektrizitätszähler | 9028 |
Spannungsmesser, Widerstandsmesser, Stromstärkemesser, Frequenzmesser | 9030 |
Prüfstände, Wasserwaage, Prüflehren, Beschleunigungsmesser, Erschütterungsmesser, Kraftmessdosen, Dreh(winkel)geber | 9031 |
Thermostate, Druckregler, Durchflussregler, Füllhöheregler | 9032 |
Benzinmotor | 8407 |
Dieselmotor | 8408 |
Druckluftmotor, Pneumatikzylinder, Hydromotor | 8412 |
Flüssigkeitspumpen: Zahnradpumpen, Membranpumpen, Kreiskolbenpumpen | 8413 |
Luftpumpen, Ventilatoren | 8414 |
Wärmepumpen, Kühlschränke | 8418 |
Wärmeaustauscher, Heizgeräte, Inkubatoren, Verdampfer, Röstapparate, Dämpfapparate, Sterilisierapparate | 8419 |
Ölfilter, Wasserfilter, Luftfilter | 8421 |
Verpackungsgeräte, Etikettiermaschine, Abfüllgeräte | 8422 |
Wägezellen, Waagen mit Empfindlichkeit von mehr als 50 mg, Gewichte für Waagen | 8423 |
Förder- und Transportanlagen | 8428 |
Drucker, Kopierer | 8443 |
Werkzeughalter und Werkstückhalter für Werkzeugmaschinen | 8466 |
Von Hand zu führende Werkzeugmaschinen | 8467 |
Tablets, Computer, Laptops, Barcodeleser | 8471 |
Mengendosieranlagen, Dosierventile, Mischer, Schmieranlagen, Industrieroboter, Crimpmaschine, Gasfedern (Gasdruck- oder Gaszugfedern) | 8479 |
Rückschlagklappenventile, Sicherheitsventile, Druckminderventile, Elektromagnetventile | 8481 |
Wälzlager, Kugellager, Nadellager, Zylinderrollenlager, Linearführung (Profilschienenführung) | 8482 |
Wellen für Kraftübertragung, Lagergehäuse, Lagerschale, Getriebe aller Art ohne Motor, Riemenscheiben, Schaltkupplungen, Gelenkkupplung, Zahnräder, Antriebsräder, Antriebswelle | 8483 |
Dichtungssätze mit Dichtungen aus verschiedenen Materialien | 8484 |
Nichtautomatische Schmiernippel, Wellendichtringe, Steuergriffe, Steuerhebel | 8487 |
Elektromotoren, Schrittmotoren, Getriebemotoren, Solargenerator | 8501 |
Netzteile, Powerunits, Stromumformer, Stromrichter, Transformatoren, Magnetspulen, Frequenzumrichter | 8504 |
Elektromagnete, Dauermagnete, Elektromagnetische Kupplungen, elektromagnetische Bremsen | 8505 |
Lithiumbatterien, Primärbatterien | 8506 |
Wiederaufladbare Batterien, Akkus, Powerbank | 8507 |
Magnetzünder, Zündspulen | 8511 |
Elektrische Heizwiderstände | 8516 |
WLAN-Module, Datenkonvertierungsapparate, Smartphone, Basisstationen, Modem, Router, Netzwerkkarten, digitaler Decoder und Multiplexer | 8517 |
USB-Sticks, CD-ROMs, DVDs, Speicherkarten (SD-Karten) (auch mit Software), RFID-Etiketten | 8523 |
Digitale Fotokamera (CMOS) | 8525 |
Monitore, Bildschirme (nur gefasst) | 8528 |
Kondensatoren | 8532 |
Nichtheizende Widerstände, NTC-Thermistoren | 8533 |
Näherungsschalter, Schwimmschalter, Magnetschalter, Mikroschalter, Relais, Elektrostecker, Sicherungen, Steckdosen | 8536 |
Programmierbare Steuerungen von Maschinen, Steuerschränke | 8537 |
Glühbirnen aller Art | 8539 |
Dioden aller Art (einzelne LEDs), Transistoren, Solarzellen, Fotowiderstände, Fotorelais | 8541 |
Integrierte Schaltungen, Mikrochips, RAMs, EPROMs, Speicherchips | 8542 |
Signalwandler, Mittel- oder Hochfrequenzverstärker | 8543 |
Isolierte Elektrokabel, Elektrolitzen (auch mit Stecker), Verbindungskabel, isolierte Glasfaserkabel | 8544 |
Elektrische Filter aus Ferrit | 8548 |
Bürsten aller Art als Maschinenteile | 9603 |
Farbbänder für Etikettier- oder Druckmaschinen | 9612 |
Etiketten (auch bedruckt) aus Kunststoffen | 3919 |
Etiketten (auch bedruckt) aus Papier | 4821 |
Bedienungsanleitungen, Manuals | 4901 |
Werbeprospekte | 4911 |
Kugelschreiber | 9608 |
Verpackungskartons | 4819 |
Werkzeugkoffer aus Kunststoffen, ohne Einlagen, ohne Inhalt | 3926 |
Werkzeugkoffer aus allen Materialien, mit Einlagen, ohne Inhalt | 4202 |
Lampenmodule (nicht einzelne Glühbirnen) | 9405 |
Welche Zolltarifnummer gilt für Ersatzteile, die nicht in der Tabelle erfasst sind?
Handelt es sich dabei beispielsweise um Stanzteile, die gemäss CAD-Zeichnungen nur genau auf Ihre Maschine passen, so qualifizieren sie sich als «ausschliesslich oder hauptsächlich verwendbare Teile» Ihrer Maschine.
Stellen Sie beispielsweise Flüssigkeitspumpen her, so tarifieren Sie diese in die Nummer 8413. Die ausschliesslich erkennbaren Teile dazu würden ebenfalls in die gleiche Nummer (8413.91) eingereiht.

Tarifieren Sie Stanzteile aus Metallen, an denen nicht zu erkennen sind, dass sie ausschliesslich für eine Maschine bestimmt sind, nach den entsprechenden Rohstoffkapiteln.
Seien es zum Beispiel normale Rohre, Stäbe, Rondellen oder rechteckige Platten ohne Bohrlöcher, so gelten diese nicht als ausschliesslich erkennbar für eine bestimmte Maschine.
Wie sieht am Ende eine um Zolltarifnummern «bereinigte» Stückliste aus?
Wir zeigen es kurz und bündig anhand einer fiktiven Kaffeemaschine:
Stufe der Baugruppe | Warenbezeichnung im ERP | Zolltarifnummer Schweiz |
---|---|---|
1 | Kapselkaffeemaschine «finecoffee» | 8516.7100 |
1.2 | Gehäuse «finecoffee» | 8516.9000 |
1.3 | Zahnradpumpe | 8413.6030 |
1.3.1 | Dichtung EPDM | 4016.9300 |
1.3.2 | Pumpengehäuse | 8413.9130 |
1.3.3 | Elektromagnetventil | 8481.8090 |
1.4 | Power Unit «finecoffee» | 8504.4000 |
1.5 | Mahlwerk | 8516.9000 |
1.5.1 | Schrittmotor 15W | 8501.1020 |
1.6 | Linsenschraube M5 aus Stahl | 7318.1592 / 011 |
1.7 | Temperaturmessmodul | 9025.1900 |

Wie Sie sehen, sieht eine um Zolltarifnummern bereinigte Stückliste differenzierter aus als zu Beginn. Viele Einkaufsteile, die Sie während der Konstruktion in Ihrer Maschine verbauen, stellen «Katalogartikel» dar, die Sie auch für andere Maschinen verwenden können.
Firmen, die Präferenznachweise wie Ursprungserklärungen oder EUR.1 ausstellen, haben ein besonderes Interesse daran, dass sie ihre Stammdaten um Zolltarifnummern bereinigen, da sie damit den präferenziellen Warenursprung bestimmen.

Bereinigen Sie Ihre Stammdaten mithilfe obiger Liste mit Zolltarifnummern für verschiedene Ersatzteile und Sie haben damit schon viel getan. Wenn Ihnen jedoch einfach die Zeit dazu fehlt, so tarifieren wir Ihre Artikel gerne für Sie. Wir offerieren Ihnen gerne unsere Tarifierungsunterstützung.

Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine Freude!
FineSolutions AG
Ähnliche Beiträge
Über die Autorin
Elin MeierIn meiner Vergangenheit habe ich als gelernte Zollfachfrau bei der Eidg. Zollverwaltung in verschiedenen Funktionen gearbeitet, danach als Zoll- und Mehrwertsteuerberaterin bei einer Wirtschafts-Prüfungsgesellschaft. Gerne helfe ich Ihnen bei Ihren Anliegen zielgerichtet weiter.
Dieser Beitrag wurde von Lea Derendinger überprüft
Kommentare / Fragen?